Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    auf der Anlage ermöglichen. Schwingungsmessungen sollten an den Stellen mit der höchsten Aussagekraft durchgeführt werden, d. h. an den Stellen, an denen die stärksten Schwingungen erwartet werden. Alle [...] standby pump shall come on line without initiating an emergency shutdown; — starting the…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    Kanäle oder Hüllrohre Kanäle oder Hüllrohre müssen entweder an einem Ende oder an beiden Enden belüftet werden. Befindet sich die Belüftung nur an einem Ende, dann muss sich diese am tiefsten Ende eines nicht [...] angebrachten Ausrüstung; — übermäßige Biegung oder Belastung an den Verbindungen; und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    Enden eine etwa 20 % größere Profildicke ergibt. Diese Norm legt in Anlehnung an DIN 3535-6 Anforderungen und Prüfverfahren an Dichtungsprofile aus ePTFE fest. Vorwort DIN 30654:2020-01 4 PTFE-Dicht [...] Querschnitt mit Abrundungen an den Ecken, ein elliptischer Querschnitt ist möglich. 3.2 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Erdern an der Näherungslänge entspricht: • bei Kurzzeitbeeinflussung etwa an den Stellen AK und DK, • bei Langzeitbeeinflussung etwa an den Stellen AB und DB. 12.4.3 Konzentrierte Erder an den Enden [...] werden kann. Im Vergleich zu Maßnahmen an der Rohrleitung sind die Kosten für konstruktive…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    -kanäle – Teil 7: Anforderungen an Steinzeugrohre und Verbindungen beim Rohrvortrieb DIN EN 295-7, Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle – Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen beim [...] Geotechnischer Bericht – Anforderungen an einen geotechnischen Bericht…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    tor/Gleichrichter sind aus den Anforderungen an die Qualifikation für Personen mit allen Qualifikationsgraden ausdrücklich ausgeschlossen. Für Arbeiten an der Netzspannungsanlage gelten Regularien, We [...] metallener an Land befindlicher Anlagen für Qualifikationsgrade 1 bis 4 Tabelle 3 enthält…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    kann. Im Vergleich zu Maßnahmen an der Rohrleitung sind die Kosten für konstruktive Maßnahmen an der Hochspannungsfreileitung vergleichsweise hoch. 9.2 Maßnahmen an der Rohrleitung 9.2.1 Allgemeines [...] g mit angeschlossenen Erdern an der Näherungslänge entspricht:  bei…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    zueinander stehenden Durchmessern, die an einem beliebigen Querschnitt auf der Länge des Innen- oder Außenlötendes, jedoch nicht innerhalb der Vertiefung von Kennzeichnungen an Innenlötenden, gemessen werden. [...] verschiedenen Werkstoffformen entsprechen. Die Anforderungen an die Mindest-Wanddicke…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    ................................................................................ 10 4.6 Wanddicke an Gewindeteilen der Übergangsfittings .............................................................. [...] ................................................................................ 16 5.5…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    verschiedenen Werkstoffformen entsprechen. Die Anforderungen an die Mindest-Wanddicke gelten jedoch nicht innerhalb der Vertiefung von Kenn-zeichnungen an Innenlötenden. Bei Fittings mit integriertem Hartlötring [...] sein. Die Wanddicke muss mindestens an drei separaten Stellen gemessen werden und…
Ergebnisse pro Seite: