Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    durch die Einhaltung von Risikomanagementrichtlinien gesteuert werden, die Risiken für Personen, Umwelt und Anlagen systematisch identifizieren, analysieren und bewerten. Beim Erstellen einer Richtlinie
  2. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    vollständige Massen- und Energiebilanz auf Basis der eingehenden Rohstoffe und Energien sowie der in die Umwelt austretenden Emissionen, erstellt. Die Ergebnisse dieser Bilanzierung werden üblicherweise auf [...] rung 2017“, Konstanz, Sep. 2017. [Online] Verfügbar unter: http://www.bsb.de/fi-…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    d) Minimierung des Potentials der Verschmutzung und Schädigung der Umwelt. Das oberste Ziel muss der Schutz von Menschen und der Umwelt vor langfristigen (Gesundheit, Umweltaspekte) und kurzfristigen ( [...] geeigneten Entsorgungssystem zu leiten, dass das Personal, die Anlage und die Umwelt
  4. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im Sinne der Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes beiträgt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu betonen, dass kein
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    onen Deutschlands liefert das Umweltbundes- amt (UBA) im Rahmen der Publikation zu den zentralen Umwelt-Indikatoren [15]. Nach der aktuellste Veröffentlichung des UBA sind die deutschen Treibhausgas- [...] Intex Industrieverband Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Kita.de Bundesministerium…
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    g zu ergreifen. Entsprechend empfiehlt der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umwelt- veränderungen WBGU anlässlich der deutschen G20 Präsidentschaft zur Umsetzung der Pa- riser Klimaziele [...] lan 2050 Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung,“…
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    richt G 201708 Verfassungsrechtliche Bedenken sollten auch auszuräumen sein: So besteht mit den Umwelt- und Klimaschutzzielen der Regelung wohl eine sachliche Rechtfertigung für etwaige Beschränkungen [...] 201708 | 27 entsprechend genehmigt werden müsste. Hier ist insbesondere auch auf die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2018-06 Vor-Ort Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    g muss die Auswirkungen der Exposition und des möglichen Einwirkens der Anlage auf Menschen, die Umwelt und Sachwerte in Betracht ziehen. Die Risikobewertung muss Planung, Installation, Prüfung und In [...] Monate Reparatur a Die Inspektions- und Wartungsintervalle dürfen in Abhängigkeit von den…
  9. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    für Kommunen und Anschlussnehmer aufweisen. Diese kön- nen bei positiven Standortfaktoren Klima und Umwelt entlasten und zur Reduzierung von CO2- und Schadstoffemissionen führen. Das betrifft vor allem [...] werden oder als Notkühlfunktion als Überhitzungsschutz des Eisspei- chers über die…
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    maschutzabkommen der Vereinten Nationen, wurde 1992 im Rahmen der Konferenz der Ver- einten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und trat zwei Jahre später in Kraft [...] die in die Marktstabilitätsreserve (MSR) überführten Mengen verdoppelt. Das…
Ergebnisse pro Seite: