Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 991 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    Arbeit s- gruppe nach der Maßgabe, dass – entsprechend den praktischen Erfahrungen aus den Mitgliedsstaaten – bei entsprechenden Konstellationen aus positi ver Potentialverschiebung und spezifischem Bodenw [...] Inst. 2 'aus' Inst. 1 'aus' Inst. 2 'ein' beide Inst. …
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    überprüft we r- den. 7.3 Mantelrohre aus Kunststoff 7.3.1 Aufbau der Mantelrohrmessstelle Bild 2 zeigt schematisch den Aufbau einer Messstelle bei einem Kunststoffmantelrohr, in das für den KKS ein [...] noch kathodisch geschützt werden kann. Nach den Hinweisen in Anhang A . 1 gilt für
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    Bauformen von Abgrenzeinheiten aus antiparallel geschalteten Dioden eine Gleichrichtung der Wechselspannung bewirken und damit den KKS ent- sprechend den Betriebsströmen in den beeinflussenden Hochspannun [...] gemeinsame Verständnis (fachlicher Bearbeitungsstand 2011) unter den für…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    30 m  Frequenz f = 50 Hz , spezifischer Erdwiderstand  E = 100  m Aus den Werten R E / n ' in den in den letzten beiden Zeilen der Tabelle 13 können die erforderlichen E r- dungswiderstände [...] schränkung der Einwirkzeit von den Hochspannungsanlagen aufgrund der bestehenden…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 363-B1  2014-09 1. Beiblatt zu DVGW-Prüfgrundlage W 363 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be-/Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für Trinkwasserversorgungsanlagen; Anforderungen und Prüfungen
    kleiner als 90 % des Nenn-Innendurchmessers der Gehäuseendöffnungen) oder als molchbare Armatur gemäß den jeweiligen Definitionen in DIN EN 1074-2 ausgeführt sind. Zeichnungsprüfung/Maßprüfung
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364-B1  2014-09 1. Beiblatt zu DVGW-Prüfgrundlage W 364 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen; Anforderungen und Prüfungen
    kleiner als 90 % des Nenn-Innendurchmessers der Gehäuseendöffnungen) oder als molchbare Armatur gemäß den jeweiligen Definitionen in DIN EN 1074-2 ausgeführt sind. Zeichnungsprüfung/Maßprüfung
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    und bei den Arbeitsgängen für den Rest dieses Abschnittes zu verwenden. Die Peakfläche des Propans, das aus Säule 2 (über Säule 1) eluiert wird, und die Peakfläche des Ethans, das aus Säule 3 [...] dieses Prüfgas nach jeder Kalibrierung des Analysators analysiert, und die Ergebnisse werden…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    ;Q�H�W� anhand der Differenzen zwischen den Messwerten aus Schritt b) sowie dem Wert aus Schritt d), dividiert durch den Wert aus Schritt d). �D����E [...] #0;�G�H�U� Differenzen zwischen den Messwerten aus Schritt b) sowie dem…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    entweder mit der Einstelleinrichtung zur Anpassung an den Wärmebedarf oder mit den Steuerung seinrichtungen vorgegeben werden, die Abgastemperatur mit den vorstehenden Anforderungen übereinstimmt. 9 W [...] % unter den in 8.101.2.2 beschriebenen Prüfb edingungen oder b) °C unter de…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Art der Aufgabenstellung, den Modellmaßstab, den Detaillierungsgrad, die geforderte Wiedergabetreue, den Aufwand für Erweiterung der Datenbasis durch Erkundungsmaßnahmen, den Kommunikations- und Absti [...] Betrachtung tieferer Systeme führt zu einer vergrößerten lateralen Aus­dehnung des…
Ergebnisse pro Seite: