Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 274 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 3535-6 April 2019 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen [...] wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&'@>" 3042927 www.din.de DIN 3535-6…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    und 100 IRHD) DVGW G 5406:2016-09, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung und -verwendung — Anforderungen, Prüfungen und Identifikation DIN 4815-6:2017-12 5 3 Begriffe
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Druckregelgerätes 3.1.2 automatische Umschalteinrichtung Druckregelgerät, das die kontinuierliche Gasversorgung sicherstellt, indem es automatisch Gas aus einer „Reserveflasche“ oder einer Mehrflaschenanlage
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Dichtungswerkstoffe, die sich auf die Anwendung der Dichtungen in verschiedenen Bereichen der Gasversorgung und Gasverwendung beziehen, sind in DIN 3535-6, DIN EN 549 sowie DIN EN 682 beschrieben. Diese [...] 3376-2, Gaszählerverschraubungen — Teil 2: Einstutzenanschluss DIN 3535-6, Dichtungen für…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 1342-1:2003-11.
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    1555-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre EN 1555-3 [...] 1555-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) —…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    1555-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 2: Rohre EN 1555-3 [...] 1555-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) —…
  8. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    infrastruktur abzusichern. Durch die H2-Einspeisung wäre eine weitere De- carbonisierung der Gasversorgung neben beispielsweise der Biogaseinspeisung möglich. Das Gasnetz kann als Speichernetz für EE-Strom [...] „Gasbeschaffenheit“ und G 262 „Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  9. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Versagen (Abriss) der Halterungsfüße und damit dem Schließen der angeschlossenen Gasversorgung. Die Integrität der Gasversorgung war nicht betroffen, die Dichtheit der Geräte immer gewährleistet. Im Rah- men [...] welcher millionenfach als unterschiedlichste Formteile in Geräten und Armaturen der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Prüfverfahren für Erdgas der Gruppe H. Derzeit wird die Beschaffenheit von Gasen in der öffentlichen Gasversorgung einschließlich Erdgas der Gruppe H durch das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ geregelt
Ergebnisse pro Seite: