Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    ff, Methan) unter Nutzung des bestehenden Erdgasnetzes leisten. Die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, wie Biogaserzeugungs-, Biogasaufberei- tungsanlagen und Erdgasnetz, zur Integration von erneuerbaren
  2. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Überschussstrom durch Elektrolyse erfol- gen, allerdings fehlt bisher eine deutschlandweit vorhandene Infrastruktur zur Speicherung, Transport und Verteilung von reinem Wasserstoff. Mit Einschränkungen kann die [...] Überschussstrom durch Elek- trolyse erfolgen, allerdings fehlt bisher eine…
  3. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Literaturrecherche wurde erstellt. - die möglichen Angriffe durch Dritte auf die erdverlegte Infrastruktur ermittelt und be- wertet. Hierzu wurden verschiedene Szenarien untersucht, wie z. B. der Abriss
  4. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Anlagen im gewollten Maß zu ermöglichen, muss die Netzleistungsfähigkeit erhöht werden. Die Infrastruktur der Verteilungsnetze ist über Jahrzehnte gewachsen und viele der Betriebsmittel sind seit den
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    des Energietransports über große Entfernungen sowie des Ausbaubedarfs der dafür notwendigen Infrastruktur bei. Die Ziele des Forschungsprojekts sind die Schaffung eines grundlegenden Konzepts mit s [...] Geringer Wirkungsgrad FCEV • Reichweite • Fahrleistung • Geringer Wirkungsgrad • Hohe…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe erteilt haben. Der Normungsauftrag M/533 konzentriert sich auf Interoperabilitätsaspekte der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Europäische Kommission und die Europäische Freihandelszone dem CEN erteilt haben. Vom CEN/TC 234 „Gas-Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Teile der Gasinfrastruktur [...] 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014…
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Technologische Innovation für die zukünftige Infrastruktur Es werden Lösungen zur Optimierung der Nutzungsdauer benötigt, die einen Substanzerhalt der Infrastruktur auch unter den Randbedingungen eines steigenden [...] Wasserbranche rasant verkürzt und beeinflussen die Branche deut- lich (inkl.…
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    Scheinbare Wasserverluste QVS - Reale Wasserverluste QVR - Spez. reale Wasserverluste qVR - Infrastruktur Verlust Index ILI Trübungsraten W 291 Hydraulische Leistungsfä- higkeit Versorgungsdrücke [...] ergibt sich aus der potenziellen Austrittsmenge und dem Umfeld der Leitung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    werden. 9.4 Einbau 9.4.1 Allgemeines Der Installateur muss sicherstellen, dass die angrenzende Infrastruktur durch den Sanierungsprozess nicht beschädigt wird. Für die durchzuführenden Arbeiten muss der
Ergebnisse pro Seite: