Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2020-09 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    beschreibt die Messbedingungen, Anforderungen und Prüfungen hinsichtlich Konstruktion, Leistung und Sicherheit von axialen und radialen Klasse-1,0-Turbinenradgaszählern mit mechanischen Anzeigegeräten (im Folgenden
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    — Polyethylen (PE) — Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität [3] EN 60335-1, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke — Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  3. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    gesamten Versuchszeit- raumes kam es nie zu wasserstoffinduzierten Problemen, die die Integrität oder Sicherheit des Speicherbetriebs gefährdet hätten. Versuchsergebnisse Eine Detailauswertung der Daten [...] relevantem Heizwertverlust, auch eine Reihe negative Auswirkungen auf die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18797-1  2017-12 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Äußerer Korrosionsschutz von Steigleitungen durch Beschichtungen und Auskleidungen – Teil 1: Elastomerisches Beschichtungssystem – Polychloropren oder EPDM (ISO 18797-1:2016)
    Britische Norm (en: British Standard) DFT Trockenschichtdicke (en: dry film thickness) HSE Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (en: health, safety and environment) GSO Normungsorganisation der Golfstaaten (en: Gulf
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Gasinstallation wurde nicht gefährdet, so dass es zu keiner Gasfreisetzung in den Raum kam und die Sicherheit gewährleistet war. Derzeit sind diese Kunststoffschäden nur in diesen beiden Ortsverteilnetzen
  6. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Relevanz ist derzeit allerdings nicht möglich [1]. Da für Wasserver- sorger – neben der hygienischen Sicherheit – die toxikologische Unbedenklichkeit des abge- gebenen Wassers höchste Priorität hat, werden
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Aufgrund widersprechender Bestimmungen der nationalen Gesetzgebungen können einige [...] n werden. DIN EN 16726:2019-11 EN 16726:2015+A1:2018 (D) 10 Die Gasbeschaffenheit…
  8. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    des Leitungsdrucks über nachgelagerte Abnehmer). Hauptmotivation ist seit jeher die technische Sicherheit des Gas- netzes, gleichzeitig wurde aber auch der Klimaschutz stetig verbessert. Dies wird, u.a [...] eine Vielzahl von Maßnahmen zur Methanemissionsverminderung eingesetzt wird, um die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    identifiziert wurde. Dieses Dokument wurde erstellt, um den internationalen Code der IMO für die Sicherheit von Schiffen, die Gase oder andere Brennstoffe mit niedrigem Flammpunkt verwenden (IGF-Code) zu [...] Dokuments erfüllt sind. Wenn aber örtliche Vorschriften die Benutzung verhindern und nicht…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt werden. Eine solche Bestäti-gung ist für sich allein
Ergebnisse pro Seite: