Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    2021 - Integration von G 262 (A): - Methanreiche erneuerbare Gase, Bestandteil der 2. Gasfamilie - Einspeisung von H2 in methanreiche Gase: 2. Gasfamilie - reine Wasserstoffnetze: 5. Gasfamilie [...] öffentlichen Gasversorgung“. [5] Damit wurden erneuerbare
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    für Gase, welche mittels erneuerbarer Ener- gien produziert werden (EE-Gase), werden die Annahmen und Ergebnisse aus TP 1 verwen- det. Basierend auf dem DVGW Vorprojekt „Gesamtpotential EE-Gase“ (1) sollen [...] „Gesamtpotential EE-Gase“ (1) ** nicht in „EE-Gase“ vorhanden, angepasst für “Roadmap…
  3. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Methan umgewandelt werden. Hier handelt es sich um die Herstellung synthetischer Gase. Die Gase werden als erneuerbare Gase bezeichnet, wenn sie durch den Einsatz von elektrischer Arbeit aus regenerativer [...] Index- und Abkürzungsverzeichnis Afa Absetzung für Abnutzung BMU Bundesministerium für…
  4. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    einem Anteil von 90 % erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch (inkl. PtX und Elektromobilität) mündet. Damit treten perspektivisch mehr und mehr Stunden auf, in denen erneuerbare Energien den Hauptteil [...] einem Anteil von 90 % erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch (inkl. PtX und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Umstellung von Gasgeräten ist eine Maßnahme, die erforderlich ist, wenn die zurzeit gelieferten Gase durch Gase einer anderen Gasfamilie ersetzt werden sollen. Dabei ist im Regelfall der Austausch von Bauteilen [...] Wahrnehmung eines typischen Gaswarngeruches durch den menschlichen Geruchssinn…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    betriebliche Flexibilität neuer Anlagen zur Erzeugung von Energie zu treffen. Die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes bleiben davon unberührt. (4a) Das Bund [...] n für den Anschluss von Gasgeräten mit Gasschlauchleitungen in der Hausinstallation für…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Szenarien geltenden Grundannahme, dass erneuerbare Gase im Gebäudesektor als Defossilierungsoption forciert werden. Aufgrund der höheren Preise für erneuerbare Gase im Vergleich zu Erdgas werden Gas-W [...] aus und der Option des Imports synthetischer Gase aus Produzentenländern mit deutlich…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    en der DIN EN 17124 einzuhalten. 13 Anpassung oder Umstellung der verteilten Gase 13.1 Anpassung auf wasserstoffreiche Gase Die Einspeisung von Wasserstoff über 10 Vol.-% bis 20 Vol.-% in das verteilte [...] setz (EnWG) § 3 Nr. 10c und Nr. 19a ist eine Einspeisung von Wasserstoff und anderer…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb festlegt. Das Technische Komitee „Erneuerbare Gase“ hat daher den Projektkreis „Anlagentechnik Power-to-Gas-Energieanlagen“ beauftragt, dieses [...] Wandlung von elektrischer in chemische Energie in Form der Gase Sauerstoff und Wasserstoff…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    t wurde vom Projektkreis „Anlagentechnik im G-GTK Erneuerbare Gase“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein [...] synthetisches Methan (SNG) sowie Rückspeiseanlagen (RSA). Einen weiteren Beitrag zur…
Ergebnisse pro Seite: