Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    den Bereich der häuslichen und vergleichbaren Verwen­dung widerspiegelt, trifft dieses für die Gasanwendung im Tarifkundenbereich sowohl für „Niederdruck“ als auch für „Mitteldruck“ entsprechend der klassischen
  2. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    hinsichtlich eines Schutzes gegen Eingriffe Unbefugter bestehen dürfte. Ebenso kann der Bereich der Gasanwendung in Gewerbe und Industrie nicht unter der hier betrachteten Aufgabe einer erzielbaren zusätzlichen [...] hinsichtlich der Installation des GS in der ihr zugeordneten häuslichen und …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    zulässige Konzentration im Transport- und Verteilungsnetz kann durch Anforderungen im Rahmen der Gasanwendung auf 2 Vol.-% (DIN EN 16723-2) und teilweise bei sensiblen Technologien wie z. B. Gasturbinen auf
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Projektkreis „Erarbeitung G 107“ im Technischen Komitee „häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die Qualitätssicherung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Projektkreis „Überarbeitung G 680“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Durchführung von Erhebungen sowie Anpassungen und [...] 710–713 BDEW/VKU/GEODE-Leitfaden Marktraumumstellung, 2018 Beckervordersandforth C.-P.,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräteanpassung“ erarbeitet und von dem G-TK-2-2 „Häusliche, gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet. Es dient als Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die notwendigen
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Projektkreis 2-2-8 „Überarbeitung G 635“ im Technischen Komitee „Häuslich, gewerblich und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Der Anschluss von Gasgeräten der Art C(10)/C(10)_x an das mehrfach belegte Luft
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    oder Wasserstoff weiterentwickelt. Als 1. Stufe sollen „H2-Leitfäden“ für Gasinfrastruktur und Gasanwendung erarbeitet werden, in welchen die ergänzend zu den bestehenden Regelwerken einzuhaltenden Schutzziele
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    genutzten Materialien und eingesetzten Messverfahren sowie spezielle Anforderungen bezüglich der Gasanwendung (z. B. CNG-Fahrzeuge) bestimmend für die Höhe der möglichen Zumischung. Dabei sind verbrennun [...] sicherheitstechnischen Beeinträchtigungen bei Gastransport, Gasverteilung, Gasspeicherung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW-VP 501 (P), Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung
Ergebnisse pro Seite: