Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die Infrastrukturkosten (inkl. Verflüssigungskosten) nach Kraftstoffart bis 2050. Die Wartungskosten für Infrastruktur werden mit [...] werden in den Infrastruktur- kosten berücksichtigt. Abbildung 4.24 zeigt die…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Studien stellen die Betrachtungs- art und Annahmen in Bezug auf die Infrastruktur dar. „Öko/ISI 2015“ ging noch davon aus, dass die Infrastruktur keinerlei Einschränkung darstellt, sondern sich der Entwicklung [...] eine hinreichende Infrastruktur, um den wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen…
  3. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Versorgung geschützter Kunden, z.B. Versorgung für 30 Tage trotz Ausfall der größten einzelnen Infrastruktur) wahrscheinlich nicht ausgereicht hätten. Die niedrigen Speicherfüllstände führen zu geringeren [...] zu einem Zeitpunkt hoher Gasnachfrage und dem gleichzeitigen Ausfall der größten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Annual Real Loss („jährlicher realer Verlust“) (siehe 4.7) ILI Infrastructure Leakage Index („Infrastruktur-Leckage-Index“) (siehe 4.7 und Abschnitt 5) K1 Anzahl der Stunden pro Jahr (siehe 4.6) LAL Gesamtlänge [...] Anschlussleitungen in km 4.7 Infrastructure Leakage Index ILI Der Infrastructure…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Arbeiten durchgeführt werden, einschließlich: — Untersuchung des Verlaufs durch Überprüfung von Infrastruktur-Karten; — Vor-Ort-Begutachtungen zur Ermittlung von unterirdischen Infrastrukturen; — Boden/B [...] Boden/Baugrundbegutachtung durch Probenahme und/oder Probebohrungen. Der Ort der…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Szenarien ist die Bereitstellung von Infrastruktur für Nutzfahrzeuge. Während im Leitplankenszenario EE-Gas+H2-Skeine zusätzliche zur heute bereits bestehenden Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, stehen [...] a S tr o m m in u s G a s [M rd . E U R /a ] Pkw Wartung Pkw Pkw Infrastruktu…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für ein schadensfreies Miteinander von Vegetation und Infrastruktur immer komplexer und Konflikte wahrscheinlicher. Die vielfältige Nutzung der zur Verfügung stehenden [...] stehenden Fläche sowie des unterirdischen Raums steigt und damit die Konkurrenz…
  8. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn • Dr. Christian Platschek, SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG, München für das konstruktive Feedback, welches an vielen Stellen in das Projekt [...] Leckageanzahl, Laufzeit der Leckage und Leckrate. Aus der komponentenbasierten Betrachtung…
  9. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    visualisieren...................................................... 15 4.3.6 Daten der beeinflussten Infrastruktur zusammenstellen .......................................................... 16 4.3.7 Beeinflus [...] Fehlerklärung sind mit anzugeben. 16 AfK-Verhaltenskodex ≥ 110 kV 4.3.6 Daten der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einbringen in Abwasseranlagen. Er hat sich in zahlreichen Fällen bewährt, denn die vorhandene Infrastruktur einer Abwasseranlage bietet nicht nur eine hohe Entsorgungssicherheit und eine Vereinfachung des [...] von MAP-Ablagerungen - Synergieeffekte durch die Auslagerung und Mitnutzung von…
Ergebnisse pro Seite: