Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    ahlung am Morgen. Ein Messzeitraum von 24 h ist empfehlenswert. Quellen und Literaturhinweise Recht Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche Organisationen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    oder privat sein. Anmerkung 3 zum Begriff: Die Verantwortliche Organisation handelt im Rahmen von Recht und Ordnung, die ihr von den Zuständigen Behörden (NA.36) verliehen sind. Sie legt im Allgemeinen [...] , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    oder privat sein Anmerkung 3 zum Begriff: Die Verantwortliche Organisation handelt im Rahmen von Recht und Ordnung, die ihr von den Zuständigen Behörden (NA.36) verliehen sind. Sie legt im Allgemeinen [...] die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet…
  5. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    onstruktion auf z. T. unvollständiger Information. Während Netz‐ topologie und die Einspeisungen recht genau bekannt sind, gilt dieses u. U. nicht für Druckdifferenzen  und den Flüssen zwischen den Kn
  6. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    der Lage sind das Verhalten von kathodisch geschützten Fehlstellen zu beschreiben. Angesichts der recht groben Vereinfachung gemäss Kapitel 3.2 wurde eine sehr gute Korre- lation zwischen den berechneten
  7. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    n Netzebenen ist die HS-Ebene durch die Netzleitstelle überwacht. Daher kann in die Leittechnik recht einfach ein indirektes Freileitungsmonitoring [3] implementiert werden, um die thermisch zulässige
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    beschränkt. Es zu beachten, dass gemäß der Zielsetzung der Studie beim Szenariodesign die Szenarien recht stark Richtung der Verwendung von Strom als Hauptenergieträger bzw. Richtung synthetischen Gas ausgelegt [...] durch BEV mit großen Batterien oder PHEV ersetzt werden. Weiterhin ist…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    durch Eindickung und Drainage, während die Verdunstung eine untergeordnete Rolle spielt. Mit diesem recht einfachen Verfahren wird bei der Entwässerung von Schlämmen aus der Enteisenung und Entmanganung ein
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    gungssystemen errichten, instand setzen und einbinden, so auszuformulieren, dass es europäisches Recht und europäische Normen berücksichtigt. Dieser Überarbeitungsansatz bedingt, dass in Ergänzung der
Ergebnisse pro Seite: