Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    – 14. ProdSV), in der die EU-Richtlinie RL 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie – PED) in deutsches Recht umgesetzt ist. Bauteile, die der EU-Richtlinie RL 2014/34/EU (Explosionsschutzrichtlinie – ATEX 1) [...] elfte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Explosionsschutzverordnung – 11. ProdSV) in…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    technisch machbare und wirtschaftlich sinnvolle Anlagenkonstellationen. Bereits dieses Segment beinhaltet recht unterschiedliche Technologien, wie aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich ist. Die Tabelle stellt [...] diesem Merkblatt auch verwendet für "(erst)geeichte Gasmessgeräte" nach…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    traten im März 2011 unmittelbar in Kraft und werden seitdem von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt, wobei es teilweise erhebliche Vollzugsdefizite gibt. In der Folge des dritten Richtlinienpakets [...] tbewerb), was eine Regulierung obsolet werden ließe. Diese Öffnungsklausel ist auch…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale Organisationen, staatlich und nicht-staatlich
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    der vorzuhaltenden Leistung führen. Nicht betroffen davon sind Erweiterungen und Änderungen, erst recht keine Reparaturen, durch die lediglich der ordnungsgemäße Zustand der Anlage wieder hergestellt wird
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    und Eisensulfid bilden. Dieser Vorgang ist aber bei Schwefelkohlenstoff, Mercaptanen und Thioethern recht langsam, so dass eine Erhöhung der Korrosionswahrscheinlichkeit nicht nachweisbar ist. Aus Gründen [...] oberhalb etwa p(CO) = 0,1 bar zu. Jedoch sind die Inkubationszeiten bzw. Phasen der…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    Grundsät- zen (DVGW-Satzung, Geschäftsordnung GW 100) erarbeitet worden ist. Für dieses besteht nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Netzbetreibers hinzuweisen. § 3 Anschlussnutzungsverhältnis (1) Inhalt der Anschlussnutzung ist das Recht zur Nutzung des Netzanschlusses zur Entnahme von Gas. Die Anschlussnutzung umfasst weder die Belieferung [...] 38 des Energiewirtschaftsgesetzes vorliegen und 2. dem Anschlussnutzer oder dessen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    den einzelnen Gebieten verschiedener Netzbetreiber sehr unterschiedlich sein. • Der NB hat das Recht zur Überprüfung der Regelkonformität der erstellten Anlagen. • Der bBSF und eventuell die Baubehörde
Ergebnisse pro Seite: