Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 111 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    wurden Luftblasen unterschiedlicher Volumina (25 ml - 200 ml) eingebracht und mittels digitaler Messtechnik die Selbstentlüftungsgeschwindigkeit gemessen. Aus den Messergebnissen wurde Bild B.1 abgeleitet
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    als Kurzpumpversuch ausgewertet werden. Beobachtung von Ablagerungen auf der Probennahme- und Messtechnik bei deren Ausbau aus der Messstelle. Dies kann ein Indiz für undichte Rohrverbindungen, defekten
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Zustand 10 LNG-Tankdruck-Kontrollaus-rüstung in betriebsfähigem Zustand 11 Messtechnik, Bedien-, Abschalt- und Sicherheitseinrichtungen sind in betriebsfähigem Zustand E DIN
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    3590-1:2021-07 6 DIN EN 837-1, Druckmessgeräte — Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    am Arbeitsplatz. E DIN 1319-2, Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für die Anwendung von Messgeräten. DIN 1319-3, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleich- spannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    und Kennzeichnung DIN EN 837-1, Druckmessgeräte – Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    höheren Leistung der Erdgasverdichter zur Einhaltung der Lieferverträge sowie bezüglich der Messtechnik von Kundengaszählern [296]. Die Wärmeerzeugungstechnologie Brennwertkes- sel kann nach Geräteanpassung
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    ..................................................................................... 32 6.4 Messtechnik für den Prüfaufbau ........................................................................... [...] ......................................................... 53 8.6.2 Resultate der allgemeinen…
  10. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Abschlussbericht Förderkennzeichen W 4/01/13 11 Tabelle 3.3: Haupteinsatzorte und Aufgabe von Online-Messtechnik Einsatzort Parameter Monitoring/301 Steuerung2/30 (über Anzeige des Sensors) Rohwasser Temperatur3 [...] im persönlichen Gespräch erörtert. Basierend auf den eigenen Erfahrungen…
Ergebnisse pro Seite: