Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 997 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    rte Projekte nachweisen, wobei mindestens drei Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu ausgeführten Arbeiten in den beantragten Gruppen der Überprüfungsstelle vorzulegen sind [...] Unternehmen stehen Experten, die aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, können im…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    fallen schlammhaltige Wässer aus der Sp ü lung und Wässer aus der Reinigung der M embranen an. 6.1 Spülungen ohne Chemikalienzugabe Die schlammhaltigen Wässer aus der Filtratspülung enthalten [...] Part i kel, die während des vorhergegangenen Filtrationsintervalles von den Membranen z u…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Nährstoffen aus den verwendeten Materialien und Produkten zu verhindern, müssen alle mit dem Trinkwasser bestimmungsgemäß in Berührung kommenden Anlagenteile hygienisch einwandfrei und für den Einsatz im [...] DIN EN 901, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch –…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Armaturen und Apparate, die sich zwischen dem Punkt des Übergangs von Trinkwasser aus einer Wasserversorgungsanlage an den Nutzer und dem Punkt der Entnahme von Trinkwasser befinden. 4 Instandsetzungsgrund [...] allation darf nur gemäß Trinkwasserverordnung, AVBWasserV und den einschlägigen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    separaten Teiles zur Konformitätsbewertung, nicht mehr mit den Anforderungen für die Wasserversorgung vereinbar; c) Übernahme der Konformitätsbewertung in den Teil 3. Frühere Ausgaben DIN 3389: 1973-10, 1978-05 [...] Definition und den Anmerkungen angepasst] 3.7 Hersteller natürliche oder…
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    ergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen DVGW G 5600-2 (VP) Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethy- len – A [...] ergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    sinnvoll sind. In den Anhängen A und B werden die Feld- und Labormethoden behandelt und der informative Anhang aus DIN EN 12501-2:2003-08 berücksichtigt. 6.2 Wahl des Korrosionsschutzes Wenn für den Korrosionsschutz [...] derartiger Beschädigungen ist die Korrosionsbelastung durch den Boden von…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Anlage tatsächlich erforderlichen Dokumente sind abhängig von den Auslegungsparametern und der Ausstattung der Anlage und ergeben sich aus den Anforderungen des jeweiligen DVGW-Arbeitsblattes und ggf. der [...] – Betrieb und Instandhaltung“ erstellt. Diese Technischen Regeln beschreiben neben den
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    richtet sich das Merkblatt an alle in der Wasserwirtschaft Tätigen aus den Bereichen Planung, Bau/Herstellung und Betrieb bis hin zu den Behörden. Zur BIM-Methodik existiert zum Zeitpunkt des Erscheinens [...] Chancen und Herausforderungen 4.2.1 Allgemeines Zitat aus „Wasser 4.0" (GWP 2019,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    – auf den Innendurchmesser di bezogener Rohrreibungsbeiwert v m²/s kinematische Viskosität p kg/m³ Dichte des Gases (Index L: Luft, E: Erdgas, F: Flüssiggas) ζ – auf den Innendurchmesser [...] T-Stück 90°-Abzweig, Bögen und Winkel eine Länge zugeschlagen, die den gleichen…
Ergebnisse pro Seite: