Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 74 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Abschlussbericht Juli 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201629 DVGW-Forschungsbericht W 201629 | i Zusammenfassung In den einschlägigen Regelwerken für die Trinkwasser-Installationen
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Bahnanlagen Emittierte Stoffe im Normalbetrieb der SBB sowie Grundlagen zu deren Umweltverhalten, Forschungsbericht für die Schweizerischen Bundesbahnen, das Bundesamt für Verkehr, Bundesamt für Umwelt, Dübendorf
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    itteln in Oberflächengewässer – Erkennung und Quantifizierung punktueller Einträge; BMELV Forschungsbericht Builtjes P., Hendriks E., Koenen M., Schaap M., Banzhaf S., Kerschbaumer A., Gauger T., Nagel [...] deren Eintragspfade – Bedeutung für die Wasserwirtschaft und das Zulassungsverfahren; …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Ein Beitrag zu möglichen untypischen Schwingungen in GDRM-Anlagen; Abschlussbericht zum DVGW-Forschungsbericht G 4/01/04, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Regelungssysteme und Steuerungstechnik, Februar
  5. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    beiden Förderern des Pilotvorhabens H2-20: dem DVGW e.V. und der Avacon Netz GmbH! DVGW-Forschungsbericht G 201902 | i Zusammenfassung Mit dem Pilotvorhaben H2-20 konnte in der Modellregion Fläming [...] Gasgeräten bis mindestens 20 Vol.-% H2-Beimischung keine Einschränkungen aufzeigen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    sleitungen, Juni 1989 DGMK Berichte: Forschungsbericht 480, Beanspruchung von eingeerdeten Rohrfernleitungen durch Bergbaueinfluss DGMK Berichte: Forschungsbericht 495, Feldversuch zur Überprüfung der
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2022-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Wasserfaches e.V., 11.10.2021, https://www.dvgw.de/medien/dvgw/gas/infrastruktur/dvgw-pk-1-5-3-forschungsbericht-sgerg88-mod-h2.pdf, abgerufen am 12.05.2022. [2] K. Altfeld, P. Schley, Entwicklung der Erd
  8. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Weitere Förderung durch schwaben netz gmbh Energienetze Bayern GmbH & Co. KG DVGW-Forschungsbericht G 202137 | i Zusammenfassung Hintergrund Methan ist nach Kohlenstoffdioxid die zweitgrößte [...] Forschungsprojek- ten vergrößert werden, um belastbarere Aussagen zu erhalten. …
  9. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Control Systems ENDRESS + HAUSER GmbH + Co. KG Shimadzu Deutschland GmbH HACH LANGE GmbH DVGW-Forschungsbericht W 201626 | i Zusammenfassung Das Hauptziel dieses Forschungsvorhabens war es, ein effektives [...] bestückten IWW-Versuchsanlage waren die detektierbaren Defektvolumenstromanteile …
  10. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    September 2018 DVGW-Förderkennzeichen W 201515 (W 3/01/14) DVGW-Forschungsbericht W 201515 | i Zusammenfassung Wasserwirtschaft und Wasserverbände stehen dem Auswahlmodus für [...] Kationenaustauschprozessen beim Transport der entsprechenden Verbindung im Untergrund. …
Ergebnisse pro Seite: