Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Prozent angenommen. Da- bei werden unterschiedliche Entwick- lungen für Haushalte, Gewerbe/Han- del/Dienstleistung, Industrie und Mobilität berücksichtigt. Auf Basis des Rahmenszenarios werden konkre- te Last- [...] 2050 auf ca. 50% angenommen, wobei unterschiedliche Entwicklungen für Haushalte,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    vorgegeben und durch den übrigen Inhalt dieses Anhangs konkretisiert werden, • D.8.3, da die Dienstleistung gemäß Abschnitt 1 bereits bestimmt und deren Qualitätsmanagement durch den übrigen Inhalt dieses [...] Planung D.6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen • Kalkulation der zu…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Vorschriften. Diese können umfassen:  gesundheitsbezogene Ziele der Wasserqualität;  Ziele der Dienstleistung (z. B. Kontinuität, ausreichende Quantität, genügend Druck an allen Übergabestellen);  Ziele
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Das Leistungsmerkmal Qualität gliedert sich in die Bereiche Qualität des Trinkwassers und der Dienstleistung, Anlagenüberwachung und Dokumentation sowie Wasserverluste. Es umfasst folgende sieben Haupt [...] Branchenkennzahl) – Infrastruktur-Leckage-Index ILI (Op29_1) • Qualität des Trinkwassers…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    Beurteilungskriterien auf spezifische Anforderungen an ein hergestelltes Produkt oder eine erbrachte Dienstleistung ausgerichtet sind.2.5 Überwachungsaudit Audit zur Überprüfung der Aufrechterhaltung der Wirksamkeit
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Dokumentierungspflicht für die Leitungsführung verdeckt verlegter Leitungen stellt eine zusätzliche Dienstleistung am Kunden dar und wird dem Anlagennutzer eine willkommene Hilfe sein, wenn Um-, Anbaumaßnahmen
  7. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    normaler (2D3) und erhöhter Ausprägung (2D4) „GHD“: • Summenlastprofil für Gewerbe, Handel und Dienstleistung mit erhöhter Ausprägung (DH4) „Industrie“: • Angepasstes Standardlastprofil „Papier und Druck“
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Wasserverteilungsanlagen, sondern werden als kundeneigene Anlagen betrieben. Im Einzelfall kann als Dienstleistung auch der Trinkwasserversorger derartige Anlagen betreiben. Besonders auf Marktplätzen werden
  9. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    angestrebten Energiewende sollen und müssen neben den Sektoren Industrie, GHD (Gewerbe, Handel und Dienstleistung) und Ver- kehr insbesondere die privaten Haushalte einen erheblichen Beitrag zur Energieeinsparung [...] DBI-GIS-Datenbank umfasst Gebäudeinformationen zu privaten Haushalten,…
  10. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Adsorptionstest unter standardisierten Bedingungen durchzuführen, wie er bspw. von der DBI als Dienstleistung angeboten wird. 20 | DVGW-Forschungsprojekt W201815 7 Danksagung Die Autoren danken den Wass
Ergebnisse pro Seite: