Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    ungsverordnung – PSA-BV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom März 2016 (BGBl. I S. 459) [...] in deren Versorgungsgebieten. Ausschlaggebend für die Bemessung ist das Risiko bei der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (E [...] Gasbeschaffenheit sind insbesondere die DVGW-Arbeitsblätter G 260, G 262, G 685 zu beachten.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2014-03 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Verfahren zur Aufbereitung von Biogas eingesetzt: Druckwechseladsorption Physikalische Wäsche (z. B. Wasser, organische Lösungsmittel) Chemische Wäsche (z. B. Amine) Membranverfahren Für andere hier nicht [...] geeichte Mengenmessung, ggf. einschließlich Bestimmung der K-Zahl …
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  5. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Versorgungssicherheit und Gasmarkt Anforderungen an den Netzbetrieb als Beitrag zur Gasversorgungssicherheit Bezugnehmend auf den Netzbetrieb werden im EnWG im Rahmen unterschiedlicher Regelungen V [...] Das Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, mögliche Beeinflussungen zwischen Gasmarkt…
  6. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 AfK- Verhaltenskodex Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    IWW Zentrum Wasser, März 2010 DVGW (Hrsg.): Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgern; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 11/01/10, IWW Zentrum Wasser, Oktober 2011 [...] kostengünstiger sein. Wirtschaftliche Auswirkungen Investitionen Je mehr Wasser fremd…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    Aufstellungsort kann es sinnvoll sein, Motoren erhöht aufzustellen, um sie z. B. vor Schmutz und Wasser zu schützen. Beim Einsatz luftgekühlter Motoren muss gewährleistet sein, dass die Luftansaug- und [...] mehr möglich. 6.2.2 Frequenzumrichter Frequenzumrichter dienen zur Drehzahlverstellung der…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    DVGW-Arbeitsblattes G 466-1 ist der mögliche Informationsgehalt der Messungen rund um den KKS für den Netzbetrieb über die reine Funktionsprüfung hinaus deutlich erweitert worden. Angesichts des Stellenwertes [...] einer Leitung oder eines Leitungsnetzes mag für den KKS-Fachmann Normalität sein. Für…
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Vormischflammen bei Wasser- stoffzumischung zu drei verschiedenen Grundgasen für zwei Regelprinzipien Abb. 2-4: Entwicklung des Restsauerstoffgehalts von laminaren Vormischflammen bei Wasser- stoffzumischung [...] Untersuchungen zur…
Ergebnisse pro Seite: