Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    ISO 24512 geben eine prinzipielle Anleitung für die Beurteilung und für die Verbesserung der Dienstleistung für Verbraucher und das Management der Unternehmen der Trinkwasserversorgung bzw. Abwasserbeseitigung
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    8 3.2 Inspektionsstelle Stelle, die die Untersuchung eines Produkts, eines Prozesses, einer Dienstleistung oder einer Installation oder deren Entwicklung und Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    8 3.2 Inspektionsstelle Stelle, die die Untersuchung eines Produkts, eines Prozesses, einer Dienstleistung oder einer Installation oder deren Entwicklung und Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten
  4. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Nutzungsklassen Bildung, Büro und Ver- waltung, Gewerbe und Industrie, Heilbehandlung, Handel und Dienstleistung, Sport, Kultur und Unterhaltung sowie Beherbergung und Gastronomie. In den Nutzungsklassen
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    Beurteilungskriterien auf spezifische Anforderungen an ein hergestelltes Produkt oder eine erbrachte Dienstleistung ausgerichtet sind.2.5 Überwachungsaudit Audit zur Überprüfung der Aufrechterhaltung der Wirksamkeit
  6. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Prozent angenommen. Da- bei werden unterschiedliche Entwick- lungen für Haushalte, Gewerbe/Han- del/Dienstleistung, Industrie und Mobilität berücksichtigt. Auf Basis des Rahmenszenarios werden konkre- te Last- [...] 2050 auf ca. 50% angenommen, wobei unterschiedliche Entwicklungen für Haushalte,…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    angestrebten Energiewende sollen und müssen neben den Sektoren Industrie, GHD (Gewerbe, Handel und Dienstleistung) und Ver- kehr insbesondere die privaten Haushalte einen erheblichen Beitrag zur Energieeinsparung [...] DBI-GIS-Datenbank umfasst Gebäudeinformationen zu privaten Haushalten,…
  8. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Adsorptionstest unter standardisierten Bedingungen durchzuführen, wie er bspw. von der DBI als Dienstleistung angeboten wird. 20 | DVGW-Forschungsprojekt W201815 7 Danksagung Die Autoren danken den Wass
  9. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    bereits standardmäßig (Video: www.keyhole.info) und sehr erfolgreich eingesetzt und sogar als Dienstleistung angeboten. ● In UK (national grid, London) wird die Keyhole-Technik (Ф650mm) standardmäßig und [...] bereits standardmäßig (Video: www.keyhole.info) und sehr erfolgreich …
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Beeinträchtigung der kritischen Dienstleistung möglich ist. Bild 7 – Regelung zur Meldepflicht99 Ist ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung der kritischen Dienstleistung eingetreten, ist eine namentliche [...] Tragweite im Hinblick auf mögliche Beeinträchtigungen oder gar Ausfälle der jeweiligen…
Ergebnisse pro Seite: