Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Versätze, Leckagen • Rohrgeometrie • Lufteinschlüsse oder Gasblasen • Fremdkörper, betriebsfremde Stoffe • Beschaffenheit von Inlinern • Beschaffenheit von Opferanoden • Vorkommen von Makroinvertebraten [...] mikrobiologischer Kontamination eingesetzt worden sein. Von dem System dürfen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    nach DVGW-Arbeitsblatt W 347 dem Anwendungsbereich I entsprechen und dürfen deshalb nur anorganische Stoffe enthalten. In Trinkwasserrohren kommen als Bindemittel Portlandzemente (CEM I nach DIN EN 197-1)
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    können folgende Aufbereitungsziele erreicht werden: • Entfernung partikulärer und kolloidaler Stoffe (Trübungsverminderung), • Entfernung von Plankton, • Verringerung der Keimzahlen (mit einwandfrei [...] Filterlaufzeit kann durch die messtechnische Erfassung der Zulaufqualität (z. B. Trübung,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Trinkwasserverordnung nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die im Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten Regeln [...] Trinkwasserverordnung dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    möglich. Enthält der Abfall gefährliche Stoffe, ist die Analyse einer Probe notwendig, um die Belastung zu bestimmen. Enthält der Abfall keine gefährlichen Stoffe, muss das ebenfalls durch eine Analyse [...] Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwassers beeinflussen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    welche die Beschaffenheit des Grundwassers beeinträchtigen können (z. B. gesundheitsgefährdende Stoffe und Organismen) • Minimierung vorhandener und Abwehr neuer Gefährdungen und Risiken für das Grundwasser [...] nden Verunreinigungen und Beeinträchtigungen, insbesondere durch nicht oder nur…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    (oberhalb einer spezifischen Elastizitätsgrenze) irreversibel zu verformen 3.6 Schmier- und Dichtmittel Stoffe, die an den Dichtflächen von Gasarmaturen eingesetzt werden, um die Reibung bei der Betätigung (Öffnungs- [...] • geringe Volumenänderung • geringe Härteänderung • möglichst keine…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    von Produkten DIN 51004, Thermische Analyse (TA) – Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Stoffe mit der Differenzthermoanalyse (DTA) DIN 53357, Prüfung von Kunststoffbahnen und -folien – Trennversuch [...] der Trinkwasserverordnung festgelegte Qualität des Trinkwassers nicht…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    in diesem Arbeitsblatt behandelten Werkstoffe umfassen nur unlegierte und hochlegierte Eisenwerk-stoffe und Kupferwerkstoffe. Andere Werkstoffe werden nicht behandelt, weil sie zu wenig verwendet werden
Ergebnisse pro Seite: