Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Voruntersuchungen zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgas- transportleitungen Abschlussbericht Kerstin Kröger DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut [...] Trägereinheit). Des Weiteren werden von einigen der genannten Firmen auch…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Abnahmeprüfungen — Klassen 1, 2 und 3 DIN EN ISO 12213-1, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 1: Einführung und Leitfaden DIN EN ISO 12213-2, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen [...] Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen für die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Zusammensetzung dem richtigen Erdgas ähnlich sind (selbst wenn es, wie beim Flüssiggas/Luft-Gemisch, mit Erdgas bei der Verwendung austauschbar ist). 2.1.1.5 Schwachgas Erdgas mit relativ geringem Energieanteil [...] 1.9 trockenes Erdgas Erdgas mit einem Wasser-Stoffmengenanteil von nicht mehr…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Gas VNGas vom Hersteller angegebener Nenndurchfluss für das Medium Erdgas Anmerkung zum Begriff: Der Nenndurchfluss bezogen auf Erdgas wird mit einem Dichteverhältnis von 0,64 wie folgt berechnet:
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-1  2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen – Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
    6326-3, Erdgas — Bestimmung von Schwefelverbindungen — Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffoxidsulfidschwefel durch Potentiometrie DIN EN ISO 6326-5, Erdgas — Bestimmung [...] hren DIN EN ISO 16960, Erdgas — Bestimmung von Schwefelverbindungen — Bestimmung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Fleig, R.: Kathodischer Korrosionsschutz einer Stahlrohrleitung im Kunststoffmantelrohr; gwf Gas/Erdgas 143 Nr. 4, S. 198–204 (2002) [2] Baeckmann, W. v., Schwenk W.: Handbuch des kathodischen Korros
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    zur Sicherstellung eines KKS in explosionsgefährdeten Bereichen. Es ist anwendbar auf Stationen von Erdgas-Leitungssystemen und – unter Beachtung der jeweils gültigen Vorschriften (z. B. TRbF, TRBS
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    10101-3, Erdgas — Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer — Teil 3: Coulometrisches Verfahren (ISO 10101-3) [15] EN ISO 14532, Erdgas — Begriffe (ISO 14532) [16] EN ISO 15971, Erdgas — Messung [...] Anforderungen an die Beschaffenheit von Erdgas zur Einspeisung in ein Erdgasnetz vom CEN/TC…
  9. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    kleiner 16 bar und Polyethylenleitungen mit Betriebsdruck kleiner 10 bar – beide für das Medium Erdgas – unter der Einbeziehung des Ansatzes der zustandsorientierten Instandhaltung. 03DVGW-Fors
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    betrachteten Zeitraum real konstant zu 0,4 EUR/GJ (Basis 2011) angenommen. Erdgas Die angenommene Entwicklung des Preises für Erdgas ist in Abbildung 2.6 dargestellt. Auch die Gaspreise wurden auf Basis [...] konventionelle An- triebskonzepte abgebildet (Benzin, Diesel, Erdgas), wie auch neue…
Ergebnisse pro Seite: