Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    n erhalten bleibt, die sichere und störungsfreie Gasversorgung ermöglicht wird, die technische Sicherheit der Gasanlagen und Gasgeräte nicht beeinträchtigt wird und eine möglichst umweltschonende Verwendung [...] trömen und sich damit verändernden Gaszusammensetzungen muss zu jedem Zeitpunkt die…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Hydrogen Vent Systems for Customer Applications 2.6 Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) [...] solcher Menge auftritt, dass besondere Schutzmaßnahmen für die…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Benehmen mit Vertretern der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgestimmt. Der Technische Hinweis dient der funktional-technischen [...] entsprechenden Vorgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und dem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    89/655/EWG, Richtlinie 89/655/EWG des Rates vom 30. November 1989 über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit (Zweite
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    (alle Teile), Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme DIN EN 61511 (alle Teile), Funktionale Sicherheit – Sicherheitstechnische Systeme [...] gegen Lärm – TA Lärm) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    man aus, wenn die Änderung der physikalischen oder chemischen Eigenschaften des Fördermediums die Sicherheit der Gasinfrastruktur beeinträchtigt. Bei einem Wechsel der wasserstoffhaltigen methanreichen Gase [...] örtlichen Verhältnisse zu berücksichtigen. Es ist sicherzustellen, dass die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    man aus, wenn die Änderung der physikalischen oder chemischen Eigenschaften des Fördermediums die Sicherheit der Gasinfrastruktur beeinträchtigt. Bei einem Wechsel der wasserstoffhaltigen methanreichen Gase [...] örtlichen Verhältnisse zu berücksichtigen. Es ist sicherzustellen, dass die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Vorwort Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie hatte im Jahr 1979 gefordert, seitens des Gasfaches eine Schaden- und Unfallstatistik
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Brenneroberflächentemperatur und die Ionisationsströme nachgewiesen wer- den. Positiv im Sinne der Sicherheit und Materialbelastung waren die abnehmenden Tempe- raturen mit steigender H2-Konzentration im [...] Feu- erwehren und die Polizei über H2-20 informiert. Wesentliche Fragestellungen waren…
Ergebnisse pro Seite: