Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 91 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    d beschriebenen Verfahren aufgefunden werden, so können sie entsprechend den Erkenntnissen der Forschung und der praktischen Erfahrung bewertet und erforderlichenfalls behandelt oder entfernt werden.
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Institut für Industrie- und Umweltrisiken (INERIS) untersuchte die Daten der Datenbank zur Analyse, Forschung und Information zu Unfällen (ARIA, en: Analysis, Research and Information on Accidents) des Büros
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Analyse von chlor, Chlordioxid und Chlorit im Trinkwasser. Zeitschrift für Wasser- und Abwasser-Forschung, 1984, 17. Jg., Nr. 3, S. 99-105. PALIN, A. T.: Methoden zur Bestimmung des im Wasser vorhandenen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    interaktiven For- schungsprojekts, Teil 1: Konzept, Aufbau und Methodik des Reifegradmodells ; DVGW Forschung & Ent- wicklung (Förderkennzeichen W 201714) DVGW W 645-2 Arbeitsblatt 47 Formblatt für
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    egien für den ökologischen Kartoffelanbau. In: Wiesinger, K. & K. Cais (Hrsg.), Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern – Öko-Landbau-Tag 2012, LfL-Schriftenreihe 4/2012
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    ität der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung gegenüber Naturkata- strophen. BBK (Hrsg.): Forschung im Bevölkerungsschutz 12. Bonn Köhler G. et al. (2007): Überblick zur Niedrigwasserperiode 2003
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Wie Grundwasser durch Speicherung von Gasen im Untergrund beeinträchtigt wird; in: Themenheft Forschung; Ausgabe 8 / 2012, S. 62-73; Stuttgart (2012) Krupp, E.: Geologische Kurzstudie zu den Bedingungen
  8. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Markthochlaufs H2-basierter Mobilität in zweierlei Hin- sicht relevant: Einerseits unterstützt sie Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Marktaktivie- rung durch umfangreiche Förderprogramme; andererseits [...] erfolgte Ankündigungen der Bun- desregierung sein: So gab die Bundesministerin für…
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    setzen wir in unseren Berechnungen den jeweiligen Mittelwert an. Vor dem Hintergrund inten- siver Forschung zu Abtrennungstechnologien90 und etwaiger zukünftiger Kostendegressionen durch Lernkurveneffekte
  10. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    , Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Ha shalte, Kleingewerbe und öffentliche
Ergebnisse pro Seite: