Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    W 291 vorgesehen. Für die Herstellung von Chlordioxid zur Desinfektion von Trinkwasser dürfen nur Stoffe und Verfahren eingesetzt werden, die in der Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektio [...] und Desinfektionsverfahren aufgeführt sind. Die Liste beinhaltet bezüglich der Verwendung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    DES RATES vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) 3 Natürliche [...] asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen sind zulässig. In Anhängen der GefStoffV…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    (oberhalb einer spezifischen Elastizitätsgrenze) irreversibel zu verformen 3.6 Schmier- und Dichtmittel Stoffe, die an den Dichtflächen von Gasarmaturen eingesetzt werden, um die Reibung bei der Betätigung (Öffnungs- [...] • geringe Volumenänderung • geringe Härteänderung • möglichst keine…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    über brennbare Flüssigkeiten und vergleichbare Bereiche, in denen leicht entzündliche Stoffe oder explosionsfähige Stoffe verarbeitet, gelagert, hergestellt werden oder entstehen können.44 Siehe auch „Richtlinien
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    öffnungen, • Einbringen, Herstellen und Benutzen leicht entzündlicher oder leicht entflammbarer Stoffe in Aufstellräumen von Gasgeräten, • Veränderung der Raumtemperatur und -feuchte durch Einbau von
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Anlagenkomponenten  – Teil 8: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brenn- stoffe für den Kessel“ oder DIN EN 12953-7 „Großwasserraumkessel  – Teil  7: Anforderungen an Feuerungsanlagen [...] durch Chloride verunreinigt. Spannungsrisskorrosion kann in Medien auftreten, die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    und Thiole (z. B. Ethylmerkaptan (EM) und tertiäres Butylmerkaptan (TBM)) verwendet. Jeder dieser Stoffe ist entweder alleine oder in Mischung mit anderen als Odoriermittel nach DIN EN ISO 13734 zu zer
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    sein. Informationen hierzu können dem DVGW-Merkblatt G 440 entnommen werden. 8.6.2 Lagern brennbarer Stoffe Zusätzlich zu den Anforderungen der EN 12583 sind Anforderungen der GefStoffV und der TRGS 510 zu
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    zu Ablagerungen, insbesondere durch Kalk, Eisen, Mangan oder durch oberflächenaktive orga- nische Stoffe, kommen, die das Bezugssystem verändern. Daher ist das System von Zeit zu Zeit neu zu justieren. [...] bei Abwesenheit des zu messenden Stoffes, ohne die Anwesenheit anderer konkurrierender…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    gen kann variieren. Je geringer die Mächtigkeit desto mehr ist das Rückhaltepotenzial gegenüber Stoffe- inträgen (Nitrat, Pflanzenschutzmittel, etc.) vermindert (KWL 2010). Von den insgesamt ca. 13.455 [...] 136 DVGW-Information Wasser Nr. 109 DVGW-Information Wasser Nr. 109 137 Boden…
Ergebnisse pro Seite: