Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    für die Überprüfung von Gasanlagen BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung, Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln DWA-A 199, Dienst- und Betriebsanweisung [...] Gesetzes vom 18. Juli 2017, BGBl. I S. 2771 BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung:…
  2. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    aus juristischen Gründen einen handwerklichen Umbau ab, die Gewährleistung der gastechnischen Sicherheit der Gasgeräte wird zudem in Frage gestellt. Es wird gemutmaßt, dass die aufgrund umfangreicher
  3. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    anstehende Netzbegehung bei der keine Leckstellen festgestellt wurden, ergab eine zusätzliche Sicherheit. Auch der Betrieb der Endgeräte ist, da ein Gas nach G 260 und G 262 verteilt wurde, rechtlich [...] eine gemeinsame positive Bewertung durch E.ON und durch DVGW-EBI für den Netzbetreiber, …
  4. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Gasinstallation wurde nicht gefährdet, so dass es zu keiner Gasfreisetzung in den Raum kam und die Sicherheit gewährleistet war. Derzeit sind diese Kunststoffschäden nur in diesen beiden Ortsverteilnetzen
  5. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Relevanz ist derzeit allerdings nicht möglich [1]. Da für Wasserver- sorger – neben der hygienischen Sicherheit – die toxikologische Unbedenklichkeit des abge- gebenen Wassers höchste Priorität hat, werden
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    und Gasnetze, Effizienz und Umwelt zu fördern, und die Nutzung von Geräten zu gestatten, ohne die Sicherheit zu gefährden. Aufgrund widersprechender Bestimmungen der nationalen Gesetzgebungen können einige [...] n werden. DIN EN 16726:2019-11 EN 16726:2015+A1:2018 (D) 10 Die Gasbeschaffenheit…
  7. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    des Leitungsdrucks über nachgelagerte Abnehmer). Hauptmotivation ist seit jeher die technische Sicherheit des Gas- netzes, gleichzeitig wurde aber auch der Klimaschutz stetig verbessert. Dies wird, u.a [...] eine Vielzahl von Maßnahmen zur Methanemissionsverminderung eingesetzt wird, um die…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    supérieure à 2 000 l Gesamtumfang 14 Seiten DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber [...] „Wassererwärmer (SpACEN/TC164/WG10)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und…
  9. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    kt G 201705 | 1 1 Einleitung Im Rahmen der „Roadmap für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit“ hat der DVGW den weiteren Weg der Innovationsforschung zur nachhaltigen Steigerung der Energie- [...] große Stückzahlen Akzeptable Energie- und Leistungs- dichte für stationäre Anwendungen …
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    dass Emissionshandelssysteme wichtig für den Klima- schutz sind, weil sie langfristig eine hohe Sicherheit für die Erreichung der Klimaschutzziele bieten, über einheitliche Preissignale kurz- und mittelfristig
Ergebnisse pro Seite: