Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 197 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    •längster Fließweg für die Zirkulationsleitung (TWZ): 20 m •Einzelsicherung der Trinkwasser-Installation •Druckverlust eines Rückflußverhinderers nach der Pumpe ≤ 30 mbar Für diese Fälle sind [...] eine neue Grundlage zu stellen. Hier ist vor allem die Begrenzung der Abkühlung für…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Abwasserbeseitigung DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung: Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN [...] verschieden. Je geringer die Ergiebigkeit des Grundwassers in einer Region ausfällt, desto…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Abschätzungen wurden die Stoffemissionen durch Niederschlag, Streusalzeintrag sowie Abwasser- und Trinkwasser-Exfiltrationen in Darmstadt quantifiziert. Abwasser hat einen signifikanten Anteil an den urbanen [...] Vermeidungsstrategien und Behandlungsmaßnahmen vorzuschreiben. Erforschung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    sind. 4 Schutz von Trinkwasser und Rohrnetz 4.1 Grundsätze Die sichere Trennung von Trinkwasser und Nichttrinkwasser ist ein Grundsatz des Trinkwasserschutzes. Demnach sollten Trinkwasser und Nichttrinkwasser [...] Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DIN 1988-600, Technische Regeln für Trinkwa…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    erwiesen, die Installation in einem vertieften Schacht so anzuordnen, dass die Entnahme von unten aus dem Behälter erfolgen kann. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Installation (Zulauf- und E [...] Dichtheitsprüfung mit Trinkwasser für Betonrohrbehälter bei Komplettbefüllung erfolgt gemäß…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    äußerst schnell und stark vermehren. 6.5 Trinkwasser-Installationen Ein letzter eventuell nochmals für Invertebraten nutzbarer Lebensraum kann die Trinkwasser-Installation sein, wenn hier nicht ausreichend gewartete [...] 3.1.3 Wasserverteilung – Trinkwasser-Installation Um die Mitdrift von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation Eine nicht nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplante, errichtete und/oder betriebene Trinkwasser-Installation kann nicht durch eine dauerhafte [...] werden. Liegt in einer Trinkwasser-Installation eine mikrobielle Kontamination vor,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Pufferung der Durchflüsse genutzt werden. Dieser Fall tritt insbesondere bei der Einspeisung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    14505 zu beachten. 4.9.3 Installation der KKS-Einrichtungen bei Neueinrichtung 4.9.3.1 Fremdstromschutzanlage 4.9.3.1.1 Allgemeines Grundsätzlich sind im Rahmen der Installation Maßnahmen durchzuführen [...] AfK-Empfehlung Nr. 11 DVGW GW 306 (A), Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas-…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    ion durch Nicht-Trinkwasser – keine gemeinsame Nutzung von Leitungen für Trinkwasser und Nicht-Trinkwasser – Einbau geeigneter Rohrtrenner zwischen Trinkwasser und Nicht-Trinkwasser (DIN EN 1717:2011-08) [...] Nicht-Trinkwasser (Folge: Eindringen oder Einspeisen von Nicht-Trinkwasser,…
Ergebnisse pro Seite: