Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1122 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    erläutert; es werden ferner Kriterien für die Verfahrenswahl genannt und die Kontrolle von Analysen erklärt. Im Anhang werden Hinweise für die Bestimmung wichtiger Parameter für die Bewertung und Überwachung der [...] g b) Erweiterung des Vorzugsbereiches für die Ausgasung von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    schädlich erwärmt werden, gilt für alle Gasanschlüsse. Sie gilt also sowohl für lösbare (Gassteckdosen) als auch für feste Anschlüsse und nicht nur für Abgasanlagen, sondern auch für heiße Gasgeräte wie z. B [...] Wenn eine bestimmte Ausführung nur für ein Bestimmungsland, eine andere Ausführung nur
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Planungen für die Leitungsnetze zu berücksichtigen. Die Entscheidung für oder gegen die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes sollte nicht mehr allein aufgrund der in den Regeln für den Bau von [...] dadurch aus, dass nur wenige, aber umfassend aussagekräftige Messgrößen benötigt werden. Das…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – I. Teil: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – II. Teil: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 108 [...] zwischen benachbarten Brunnen oder Brunnen und Oberflächengewässer. Typisch für
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Anlagen/Geräte (z. B. Verdichter) tech- nisch für den Betrieb mit beiden Gasbeschaffenheiten (L- bzw. H-Gas) geeignet sind. Das Gas wird ver- einfacht gesprochen „nur für den Verwendungszweck durch die Tankstelle [...] lungsnetzes die optimale Vorgehensweise für die Anpassung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    er für Gas - Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und Verrechnung 2.4 PTB-Regelwerk PTB-Anforderungen 7.2, Messgeräte für Gas. Wirkdruckgaszähler PTB-Anforderungen 7.4, Messgeräte für Gas [...] 3.2 Druck Für dieses Arbeitsblatt gelten die Definitionen für die Bezeichnungen von Drücken…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Sicherheit von Lasereinrichtungen DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen - Pläne für Rohrfernleitungen VDI Richtlinie 4210-Blatt 1, Fernmessverfahren [...] en für das System und für einzelne Hauptbestandteiler sind zu beziffern. Die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    2 — Beispiel für die Steigungsprüfung nach dem Verfahren der Massendurchflussregler ...... 53 Bild YE.1 — Beispiel für das Verfahren der kontinuierlichen 60-Minuten-Mittelwertbildung für Flaschen .. [...] 2 — Beispiel für die Steigungsprüfung nach dem Verfahren der Massendurchflussregler ...... 53…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    Preisgruppe 28DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 91 [...] Europäische Norm zu prüfen. Die Abschnitte 1 bis 15 und Anhang C gelten nur für Bauart und…
  10. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    den, sondern nur durch zerstörende Prüfung detektiert werden können. Insbesondere der Bedarf an Erhöhung der Betriebsdrücke und die Vision, unsere bestehenden Erdgasnetze zukünftig für die Wasserst [...] werden und der mögliche Einsatz des Verfahrens einerseits zum Integritätsnachweis für
Ergebnisse pro Seite: