Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    und Gas-Hausinstallation muss den Betriebsbedingungen für Kalt- und Warmwassersysteme und der Gasanwendung entsprechen. Es muss für die zum System gehörenden Wellrohre ein Fittingsprogramm aufweisen, um
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräteanpassung“ erarbeitet und von dem G-TK-2-2 „Häusliche, gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet. Es dient als Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die notwendigen
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Projektkreis 2-2-8 „Überarbeitung G 635“ im Technischen Komitee „Häuslich, gewerblich und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Der Anschluss von Gasgeräten der Art C(10)/C(10)_x an das mehrfach belegte Luft
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    TAE (z. B. Gassteckdose) angeschlossen ist.29 Für Gebäude mit gewerblicher oder industrieller Gasanwendung, in denen keine häusliche Nutzung vorkommt, kann das Schutzziel der Brand- und Explosionssicherheit
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    2015 neu erschienen und gilt für die „Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasanwendung“. In dieser Information werden Hinweise auf das gesamte weitere, dazu relevante DVGW-Regelwerk [...] ch eines Schutzes gegen Eingriffe Unbefugter bestehen dürfte. Ebenso kann der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    ng hinsichtlich der Installation des GS in der ihr zugeordneten häuslichen und vergleichbaren Gasanwendung offenbarte seinerzeit für wenige – jedoch nicht vernachlässigbare – Installationsfälle Schwierigkeiten [...] drohenden Gasaustritt“ begrenzbar; sie sind somit im Bereich der häuslichen und…
  7. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    gasförmige Be- standteile enthalten, welche die Integrität oder Funktion der Rohre oder jeglicher Gasanwendung, innerhalb der Verordnung 2(1) „Gas Safty (Installation and Use), negativ beeinflussen. *GSMR:1996:
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    RLM-Kunden (registrierende Leistungsmessung) als Betreiber der Anlage, die durch keine Standard-Gasanwendung gekennzeichnet ist, müssen die Anpassungsmaßnahmen nach § 9 Nr. 1 c) der KoV Gas VIII durch den [...] Anlage wird frühzeitig vom Netzbetreiber informiert, damit dieser die Anpassung der …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrge-nommen. Dieses Dokument wurde vom DIN Deutsches
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    eile und Hilfsstoffe – Gas“ auf Beschluss des DVGW-Lenkungskomitees G-LK 2 „Gasanwendung“ in eine Technische Prüfgrundlage überführt. Diese Technische Prüfgrundlage ersetzt die
Ergebnisse pro Seite: