Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ik. Dazu kommen die Einflüsse der Topographie und der unterschiedlichen Bodenklassen auf den Leitungsbau (Walther G. und Günthert, 1999). 4.7 Folgerungen Die Aktivierung der Projektteilnehmer muss
  2. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Grabenlose Verlegeverfahren - ein Baustein der Technologieoffensive im Leitungsbau Grabenlose Verlegeverfahren im Leitungsbau stellen möglicherweise eine technische Option dar, mit wenig Erdarbeiten [...] Grabenlose Verlegeverfahren - ein Baustein der Technologieoffensive im Leitungsbau
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 bzw. GW 302 erfüllen.
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Verbindungstechniken, Ausführungsarten, Werkzeuge und Maschinen – Baugruben/-gräben, grabenloser Leitungsbau (verschiedene Bauweisen) – Anschluss-, Einbindungs- und Reparaturarbeiten – Absperren/Abquetschen [...] Werkzeuge und Maschinen – Transport und Lagerung der Bauteile – Baugruben/-gräben,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    sicherheitsrelevante Regelungen und Informationen • Arbeitsräume, Baugruben und Gräben (DIN 4124) • Leitungsbau in offener Bauweise – gas- bzw. wassertechnische Grundlagen – Handhabung und Eigenschaften von
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    Detailkonstruktion der Leitung und die Festlegung des geplanten Leitungsverlaufs (Feintrasse) für den Leitungsbau. Er bildet die Grundlage für die Absteckung. Aus ihm müssen die wesentlichen Angaben, die für die
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    5.3.1 Schweißanschlüsse Die Anschweißenden müssen nach DIN EN 1594 ausgelegt werden: — für den Leitungsbau: Nutzungsfaktor f0 ≤ 0,625 bzw. Sicherheitsbeiwert S ≥ 1,6; — für den Anlagenbau: Nutzungsfaktor
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    fachlich qualifiziertes Personal des Netzbetreibers oder des von ihm Beauftragten handeln. Der Leitungsbau ist durch den Netzbetreiber oder ein Rohrleitungsbauunternehmen durchzuführen. Das zu beauftragende [...] z. B. eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 nachweist. Der Netzbetreiber,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    ng nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau selbst durchführt, muss die Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 bzw. GW 302 erfüllen.
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „G-PK-1-1-5 Leitungsbau in Kulturböden“ im Technischen Komitee „G-TK-1-1 Gastransportleitungen“ erarbeitet. Bei der Errichtung von Gastransportleitungen
Ergebnisse pro Seite: