Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    werden. 3.6 Trockentrennung Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG (3.10) oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] Begriff: Eine informative Darstellung von ESD I und ESD II enthält Bild C-2. 3.10 …
  2. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Auch findet die Zusammensetzung des Mediums – beispielsweise durch die Umstellung von Stadt- auf Erdgas – keine weitere Betrachtung. Daher wurde für die Klassifizierung der Leitungsabschnitte nach t [...] Auch findet die Zusammensetzung des Mediums – beispielsweise durch die Umstellung von…
  3. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    2,1 (H2S) Erdgas stark, kein Erdgasodo- riermittel, muffig (Disul- fide), nach dem Flüssig- gas GDRM 1.2 4,5 1,9 (H2S) Erdgas GDRM 1.3 4,6 1,9 (H2S) Erdgas GDRM 1.4 4,2 2,0 (H2S) Erdgas GDRM 2.1 [...] (BG-Nullprobe) Biogas (BG + Propen) Biogas (BG + Propen + LPG-Odoriermittel) Erdgas H…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    die zulässige Temperatur 650 °C. ANMERKUNG 2 Das entspricht der Selbstentzündungstemperatur eines Erdgas/Luft-Gemisches, die einen abge-sicherten Wert für alle Gasfamilien darstellt. Es ist zulässig, dass
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Kalibriergasgemischen DIN EN ISO 6975, Erdgas — Erweiterte Analyse — Gaschromatographisches Verfahren DIN EN ISO 10715, Erdgas — Probenahmerichtlinien DIN EN ISO 10723, Erdgas — Bewertung der Leistungsfähigkeit [...] (ISO 6143) EN ISO 6975, Erdgas — Erweiterte Analyse - Gaschromatographisches…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    ISO 12213-2:2009, Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 2: Berechnungen basierend auf einer molaren Gasanalyse als Eingangsgröße (ISO 12213-2:2006) EN ISO 12213-3:2009, Erdgas — Berechnung von [...] Betriebsmittel (Ausrüstung) gegen äußere mechanische Beanspruchungen (IK-Code) (IEC 62262)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdgas,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
Ergebnisse pro Seite: