Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 304 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). [...] sein können. Wenn im Text nicht ausdrücklich auf LPG oder Erdgas Bezug genommen wird, gelten…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    heit (en: Main Hydraulic Unit) NDE zerstörungsfreie Prüfung (en: Non Destruction Examination) NG Erdgas (en: Natural Gas) N2 Stickstoffgas (en: Nitrogen Gas) OBE Betriebserdbeben (en: Operating Basis
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Prüflaborato­riums. 4.2.3.2 Blasengrundkörper Natur-Kautschuk (NK)1 NK ist nicht beständig gegen Erdgas-Kondensat, weshalb die Prüfung auf Quellung entfällt. Anforderung: • Zugfestigkeit ohne Alterung [...] 3 Blasengrundkörper Synthetischer Kautschuk (SK)2 SK kann im Allgemeinen als beständig…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    6974-1, Erdgas — Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 1: Allgemeine Leitlinien und Berechnung der Zusammensetzung DIN EN ISO 6974-2, Erdgas — Bestimmung [...] Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75.060 !%\hs" 2576980…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    kryogenes Medium wird flüssiger Stickstoff verwendet, da er einen niedrigeren Siedepunkt als flüssiges Erdgas oder flüssiger Sauerstoff hat. Darüber hinaus kann er sicher bei Versuchen verwendet werden. Zukünftige
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Verfahren (ISO 10101-3:1993) [13] EN ISO 14532:2005, Erdgas — Begriffe (ISO 14532:2001, enthält Corrigendum 1:2002) [14] EN ISO 15403-1:2008, ErdgasErdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge — Teil [...] r — Beschaffenheit von Gas – Gruppe H DIN EN ISO 10715:2000, Erdgas —…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der [...] X TRBS 1201 Teil 1 X X X X Literaturhinweise DVGW G 215 (A),…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 685-1 bis 7 (A), Gasabrechnung DVGW G 687 (A), Technische Mindes [...] DIN EN ISO 4126, alle TeileSicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck DIN EN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen zur Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen gemäß DVGW G 290 (A) oder Direktnutzung (z. B. direkte Nutzung [...] Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen im Ver- gleich zu Erdgas reduziert ist auf nur noch rd. 1/3 des Energiegehaltes pro Volumen von Erdgas, führt dies zu einer deutlichen Erhöhung der Zudosierung [...] Vergleich zu Erdgasen (2. Gasfamilie), von z. B. rd. 3-fach reduziertem Energiegehalt von…
Ergebnisse pro Seite: