Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Betrachtung der Robustheit von Maßnahmen, Stresstest) • betriebliche Testdurchläufe • Dritte (z. B. Zertifizierung / Auditing) • Anlehnung an Normen und Technisches Regelwerk • Best Practices / Einsatz bewährter [...] Personal – regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Unterweisung des…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Zustand Bohrgerät, Ausrüstung Kontrolle einwandfreier Zustand Qualifikation Mitarbeiter/Zerti­fizierung Bohrunternehmen (siehe DVGW W 120-1 und -2 (A)) Nachweise vorlegen Erdwärmesonden, Erdw [...] Entnahme-/Infiltrationsmengen Auswirkungen im Aquifer berechnen Qualifikation Mitarbeiter/
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    er. Die Anforderungen des Explosionsschutzes sind bei den Verdichtern zu beachten. Eine ATEX-Zertifizierung ist bei allen Verdichtern beim Einsatz in Ex-Zonen erforderlich. Neben dem Ziel der Druckerhöhung
  4. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Traktionssystems auch Fahrzeugintegra- tion, Sicherheitsmanagement und die Vorbereitung auf die Zertifizierung, sodass zum Ende der Projektlaufzeit ein quasi marktreifes Triebwagensystem mit bis zu 1.000
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    Technischen Komitees „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage der Zertifizierung von einzuklebenden Gewebeschläuchen zur nachträglichen Auskleidung von Wasserrohrleitungen. Diese
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    h Größe, Form und Eigenschaften des fabrikneuen Strahlmittels – Anforderungen bezüglich der Zertifizierung stimmt mit Beschei-nigung überein und Fertigungs-/Arbeits-verfahren werden eingehalten einmal
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Bildgüteklassen für Eisenwerkstoffe DIN EN 473, Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung; Allgemeine Grundlagen DIN EN 571-1, Zerstörungsfreie
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    eine durch die DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH für dieses Arbeitsblatt akkreditierte Zertifizierung ist ein gesicherter, nachvollziehbarer Weg der Konformitätsbewertung, der den Aufwand der Au [...] , -verhandlung, -abschluss und ggf. -änderungen sowie ggf. zu Reklamationen3 Im Rahmen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. DVGW-Arbeitsblatt GW 302 vorliegt. 5.3 Rohrtransport und [...] Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn eine
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. GW 302 vorliegt. Der Bauherr/Netzbetreiber, der den Leitungsbau
Ergebnisse pro Seite: