Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    des FAD erreicht wird. azul ist die maximale Risstiefe, die durch eine entsprechend gewählte Sicherheit eine noch genügend große Tragreserve zum kritischen Beanspruchungszustand bei akrit gewährleistet [...] 10-9 a2 = 4,0862 * 10-11 a3 = 4,8810 * 10-8 b1 = 3,2106 b2 = 6,4822 b3 = 3,6147…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    / Werkstoffauswahl / Messtechnik • Konditionierung mit Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit gemäß der Technischen Regel Flüssiggas (TRF) 5.3 Unfallverhütung und Explosionsschutz bei Biogasanlagen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Gashochdruckleitungen (GasHDrLtgV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung - BaustellV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von [...] auf dem Markt Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    der Emissionsquelle erforderlich. Hieraus wird ein Aktivitätenplan unter Berücksichtigung der Sicherheit, der Umweltaspekte und der Effizienz aufgestellt. Neue Methoden zur Überwachung der Gasinfrastruktur
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    , die für einen Betrieb mit mehr als 16 bar ausgelegt sind, zur Gewährleistung der technischen Sicherheit ein Managementsystem. Es wird vermutet, dass der Betreiber die entsprechenden Anforderungen erfüllt [...] die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zur Gewährleistung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    methodisch im Rahmen eines prozessorientierten Risikomanagements möglichen Beeinträchtigungen der Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung vorzubeugen. Es stellt somit ein Instrument für Betreiber [...] Betreiber gastechnischer Infrastrukturen (im weiteren ‚Betreiber‘ genannt) dar, sich mit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 1001 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im [...] Müllentsorgung sowie gegebenenfalls eine Raucherzone für länger andauernde Krisen • Zugang…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    sind folgende Aspekte im Hinblick auf die hohe Bedeutung für die Gewährleistung der technischen Sicherheit zu berücksichtigen: • Wissen um Zusammenhänge (kognitive Lernziele), z. B. über die Funktionalität [...] Erreichung des notwendigen Verantwortungsbewusstseins (affektive Lernziele), z. B. für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    der Gasversorgung • Übersicht über relevante Gesetze, Verordnungen und technisches Regelwerk 5.2 Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten an Druckbehältern • Berufsgenossenschaftliche Regeln und V
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Einhaltung der Anforderungen nach diesem Arbeitsblatt sowie den geltenden Vorschriften hinsichtlich Sicherheit sowie Lärm- und Umweltschutz entsprechen. Erforderliche Nachweise müssen den gesetzlichen Bestimmungen
Ergebnisse pro Seite: