Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 772 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    Freien oder in gut belüfteten Räumen. Die Aufstellung und der Betrieb der Geräte für die private Nutzung sind im DVGW-Arbeitsblatt G 612 „Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich [...] eine Wärmebelastung von 5 kW (Hs) nicht überschreiten. 5.7.5 Sichtbarkeit beim Betrieb
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Gablingen k. A. 6.000 t/a k. A. Nievenheim Peakshaving 16.000 t/a außer Betrieb Stuttgart Peakshaving 40.000 t/a außer Betrieb Godorf (Köln) Verflüssigung 100.000 t/a in Planung Gerade für schwere [...] ) sind MR-Prozesse jedoch vergleichsweise unflexibel und daher nur für einen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Bezug auf den Bau und den Betrieb von Schiffen und Offshore-Strukturen festlegt und pflegt, validiert, dass der Bau diesen Normen entspricht, und regelmäßige Untersuchungen im Betrieb durchführt, um die ko [...] erender Betrieb, wie z. B. Schiffsbeladung und -entladung, Anfahren, Instandhaltung,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] zertifizieren (ISO/IEC 17021) [4] EN ISO/IEC 17020, Konformitätsbewertung — Anforderungen…
  7. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    ................................................................49 5.1 Rechtsrahmen zu Bau und Betrieb einer Separationsanlage ..................................49 5.2 Rechtsrahmen zu Gasqualität, Sicherheit [...] momentan nicht abgeschätzt werden kann und vom Typ der BZ abhängt. Gegenwärtig …
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    relevanten Schwankungen der Gasbeschaffenheiten kam [2], [5]. Dieser Umstand war insbesondere für den Betrieb von empfindlichen erdgas-befeuerten Produktionsprozessen von großem Vorteil, da dadurch die Anlagen [...] unterworfen, kann das Brennersystem nicht ohne Weiteres für einen effizien- ten…
  9. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    ermöglicht darauf auf- bauend die Fernsteuerung oder den selbstregenden und selbst-optimierenden Betrieb der Assets.  Intelligenz der Assets Hierbei steht die dezentrale Verarbeitung der Daten im V [...] der Gewinnungsanlagen:  Wasserrechtsverfahren  Schutzgebietsausweisung …
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    von 20 nm bis 500 nm eingesetzt. Wasserwerk A (Neckar) Das Wasserwerk A wurde im Jahr 1906 in Betrieb genommen und später durch mehrere Auf- bereitungsstufen erweitert. Das aktuell gültige Verfahrensschema
Ergebnisse pro Seite: