Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 101 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    entsorgt werden. c BMBF - Forschungsprojekt START Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser DVGW - Information
  2. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Funktionalitäten umfassen die Abbildung IV DVGW-Forschungsprojekt W 201510 i | W 201510 Verbrauchsganglinien Zusammenfassung Das Forschungsprojekt beschäftigte sich mit der Aufnahme hochaufgelöster [...] 201510 (W 10/01/11) i | W 201510 Verbrauchsganglinien …
  3. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    2007 26 DVGW-Forschungsprojekt W 201506 27 Tabelle 5: Strukturen der Verunreinigungen in technischem DTPMP (Briquest 543/45S). Quelle: Bernabé-Zafón et al., 2007 27DVGW-Forschungsprojekt W 201506 28 [...] ation Abschlussbericht November 2016 DVGW-Förderkennzeichen W 201506 (W 7/01/13) IV DVGW-
  4. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Wasser- und Umweltanalytik GmbH) Dr. Rudi Winzenbacher (ZV Landeswasserversorgung) IV DVGW-Forschungsprojekt W 201403 Projektbegleitgruppe: Dr. Claudia Castell-Exner (DVGW) Dr. Karin Gerhardy (DVGW) [...] tauscher ................................................................... 48 …
  5. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    VIIDVGW-Forschungsprojekt G 201607 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201607 | 1 1 Einleitung Dieses Forschungsprojekt ist eine Erweiterung folgender Forschungsprojekte: (1) Das Forschungsprojekt G 3-05-13-A [...] 2017 DVGW-Förderkennzeichen G 201607 (G3/05/13-A-ERW) IV DVGW-Forschungsprojekt G…
  6. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    zum Abquetschen ................................................ 20 VDVGW-Forschungsprojekt G 201414 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201414 1 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren Dokumentenstruktur [...] Betriebsdrücke für Werkstoffgruppe PE .............................................…
  7. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    204 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W 6-01-13 Phase II | 205 205DVGW-Forschungsprojekt W 201612 206 | W 6-01-13 Phase II 206 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W 6-01-13 Phase II | 207 [...] 207DVGW-Forschungsprojekt W 201612 208 | W 6-01-13 Phase II 208 DVGW-Forschungspro…
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    beschrieben. 52 DVGW-Forschungsprojekt G 201508 G 201508 LNG-Potenzialanalyse | 53 Abbildung 40: Methodik zur Erstellung der Emissionskarte 53DVGW-Forschungsprojekt G 201508 54 | G 201508 [...] n der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie MKS .................................. 93 …
  9. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Digitalkamera im experimentellen Einsatz untersucht werden. IXDVGW-Forschungsprojekt G 201519 X DVGW-Forschungsprojekt G 201519 Vollautomatisches Erkundungssystem zur Transportleitungsbefliegung [...] ......................................................... 48  XIDVGW-Forschungsprojekt
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    und Ver- teilung des H2 für den Verkehr bedient werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201910 DVGW-Forschungsprojekt G 201910 | I Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund und Aufgabenstellung .. [...] Fahrzeugen .........................................................................64 II |…
Ergebnisse pro Seite: