Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 210 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II Abschlussbericht Prof. Hartmut Krause DBI GUT GmbH, Leipzig Dr. Matthias Werschy DBI [...] Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Hauptstudie
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  3. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Eigenschaften auf, weshalb sich ab bestimmten Konzentrationen in Bezug auf die Einhaltung der Gasbeschaffenheit und die Gewährleistung der Gasabrechnung anspruchsvolle Herausforderungen für die Gasverte
  4. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Gasnetz ist das die Druckhaltung und Einhaltung von Fließgeschwindigkeiten, aber auch Fragen zu Gasbeschaffenheit und Gasabrechnung, im Wärmenetz die Temperaturanpassung und Massenstromregelung. Für alle
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Komponenten und Werkstoffe müssen für den Einsatz bei Umgebungsbedingungen geeignet sein. Die Gasbeschaffenheit, ihre Fluktuation sowie zukünftige Änderungen, vor allem im Hinblick auf den Wasserstoffgehalt [...] und bei der Planung berücksichtigt werden. Die Anlage sollte für zukünftige Anpassungen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen und Strahlschweißen von Stählen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    der Produktzertifizierung und Leitlinien für Produktzertifizierungsprogramme DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 3590-1 und die folgenden
Ergebnisse pro Seite: