Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    r 8 | DVGW-Forschungsbericht G 201510 Die Analyse des Alters der Rohre zum Zeitpunkt der Meldung der Anomalie unterstützt die These ausgehend vom Produktionszeitpunkt und zeigt keine Widersprü [...] Erdreich möglich. Abbildung 2-7: Gruppierung der Anomaliemeldungen anhand Alter der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    angemessen berücksichtigt werden. E DIN EN 12583:2021-03 – Entwurf – prEN 12583:2021 (D) 36 Die Meldung der Gaswarneinrichtung muss sowohl akustisch als auch visuell in der Maschinenhalle, der Maschin [...] 4.5.7) E DIN EN 12583:2021-03 – Entwurf – prEN 12583:2021 (D) 40 7.5.4…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Verzahnungsschäden • spezielle Wälzlagerkennwerte, Pegelanstieg bei Laufbahnschäden im Wälzlager • Meldung bei Grenzwertüberschreitung • Berücksichtigung von Betriebszuständen (siehe auch Bild A.2): –
  4. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    derzeit unter Umständen eine Landung in der Nähe der Gefährdung bzw. mindestens eine unverzügliche Meldung an die für den betroffenen Leitungsabschnitt zuständige Betriebsstelle des Ferngasnetzbetreibers [...] egung werden. Die Bewertung einer potentiellen Gefährdung und damit die Aufzeichnung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    im angegebenen Spannungsbereich liegt. Das Signal zur Gaszufuhr zum Hauptbrenner darf erst nach Meldung der vorliegenden Zündflamme frei- gegeben werden. 6.9.2.1.2 Prüfungen Die Prüfungen werden bei
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Kontakt mit Trinkwasser beauftragt werden. Die Mitarbeiter sollten im Rahmen der Unterweisung zur Meldung relevanter Erkrankungen an den Arbeitgeber, insbesondere bei Magen-/Darm-Erkrankungen nach Urlaubsreisen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Messeinrichtungen Binäre Geber dienen zur Steuerung und Überwachung von Funktionsabläufen und zur Meldung von Betriebszuständen. Bei automatisierten Vorgängen führen sie Anlagen in einen vorgegebenen Be [...] werden entweder von der Steuerung mit Hilfe bestimmter logischer Prozesse weiterverarbeitet…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    wird im Rahmen des Turnuswechsels des Zählers durchgeführt. Bei Erzeugung einer Turnuswechsel-Meldung im ERP wird automatisch geprüft, ob zu diesem Anschlussobjekt eine Kellerbe- gehung für Gas oder [...] 6 Jahre): Im Hintergrund gibt es eine Steuertabelle, in der das Abschlussdatum der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    ichen Betriebes von Pumpensystemen. Zur Überwachung und Steuerung von Funktionsabläufen und der Meldung von Betriebszuständen kann eine Vielzahl von Messaufnehmern und deren zugehörigen Auswertegeräte [...] kalibrierten Vergleichsstandards; die Häufigkeit der Kontrollen ist abhängig von der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Grundstücke, Gebäude und Anlagen • Härtung der Außenhaut • elektronische und visuelle Überwachung und Meldung des Zugangs zu Grundstücken, Gebäuden und Anlagen Weitere Hinweise zu materiellen Objektschutzmaßnahmen
Ergebnisse pro Seite: