Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Bereich Gasinfrastruktur. Jedoch hat die Einspeisung in die FNB/UGS-Ebene Vorteile im Bereich der Gaserzeugung und –einspei- sung (s. hierzu Anhang A4.1). 21
  2. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    syngas, 2014 [34] Warnecke et al.: Gasification of biomass, 2000 [37] Wagener et al.: Gaserzeugung durch Vergasung fester Brennstoffe zum Zweck einer Ergänzung des Angebotes an Kokerei- und
  3. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    also auch nicht-erneuerbare Energien eingesetzt werden. Soweit dieser „graue“ Strom aber zur Gaserzeugung eingesetzt wird, erfüllt das daraus erzeugte Gas nicht die Anforderungen an e-Gas. e-Gas kann [...] § 19 Absatz 1 für Strom aus e-Gas entsprechend mit der Maßgabe, dass das e-Gas anhand der…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Abbildung 28: Abbildung der Übertragungsnetze in Deutschland mit Enertile Abbildung der Gaserzeugung aus erneuerbaren Quellen Die Deckung der Nachfragen nach erneuerbaren Gasen in Deutschland [...] n Gasen haben neben Kosten- gesichtspunkten, die Verfügbarkeit von erneuerbarem Strom für die…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    die Bearbeitung des TP 2 dienen. Das DVGW Projekt „Gesamtpotential EE-Gase“ analysiert die EE-Gaserzeugung hinsichtlich der Potenziale für Biogas, Synthetic Natural Gas (SNG), Wasserstoff (EE-H2) sowie
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    entsprechen, • zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und [...] Geräte sind wichtige Arbeitsmittel im Sinne der Arbeitssicherheit bei Gasnetzbetreibern,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    en und Feuchtigkeitströpfchen im Gas. Die Installation erfolgt möglichst unmittelbar nach der Gaserzeugung. Bei Grobfiltern handelt es sich in der Regel um Kiesfilter. Diese Art Filter besteht aus einem
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2016-09 Messung der Beschaffenheit regenerativ erzeugter Gase
    Klärgase) • Wasserstoff • daraus erzeugtes synthetisches Methan (SNG) Biogase aus thermischer Gaserzeugung (Biomassevergasung) und Deponiegase liegen, da sie zurzeit in Deutschland nicht in Erdgasnetze
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    dieser rechtlichen Festlegung ist das DVGW-Arbeitsblatt G 498 auch für die Druckbehälter in der Gaserzeugung, wie z. B. in der Biogas-Aufbereitung und in der Ein- und Ausspeicherung von Untergrundspeicheranlagen
Ergebnisse pro Seite: