Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    WVU in Deutschland wird Grundwasser aus Brunnen als natürliche Ressource gewon- nen und bis zum Wasserwerk gefördert (Umweltbundesamt 2015). Dort erfolgen die Aufbereitung zu Trink- wasser und die anschließende [...] pumpt das Wasser über eine Steig- und Anschlussleitung in die Sammel- leitung über…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    W1000 liegt im Haus vor, ebenfalls Taschenbuch der Wasserversorgung“ „Kein eigenes Personal im Wasserwerk, Für Betrieb besteht Vertrag mit den Stadtwerken XXX“ 160 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W [...] ist derzeit auf der WVGW Homepage unterteilt nach:  Ressourcenmanagement …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    von Starkniederschlägen dynamisches Bewirtschaftungskonzept bei Talsperren Aufbereitung Neubau Wasserwerk Ausbau der Kapazitäten Sanierung/Nachrüstung von Anlagen Speicherung/Transport/Verteilung Ausbau [...] langjährige Häufigkeitsauswertung der Netzlasten (täglich) Jahr Tägliche…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    orger bereitzustellen ist 3.3 Wasserbereitstellung Größte Wassermenge je Zeiteinheit, die ein Wasserwerk zur Verfügung stellen kann 3.4 Förderstrom Wasservolumen, das in einer bestimmten Zeiteinheit durch [...] Wasserqualitätsmessungen (Trübung, pH-Wert, Redoxpotenzial, Leitfähigkeit, SAK etc.) …
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    landseitigen Grundwasserkomponente im Vergleich zum Wasserwerk Thallwitz zurücktritt. Bild 82: Jahresmittelwerte Nitratkonzentration im Rohmischwasser Wasserwerk Canitz (Grafik: C. GOLATOWSKI UND B. WAGNER [...] ........................ 129 Bild 82: Jahresmittelwerte Nitratkonzentration im…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Protokollen nach dem Vier-Augen-Prinzip realisierbar. Zahlreiche Vorgaben zur Prozessüberwachung im Wasserwerk können durch Abzeichnen von Eintragungen in Betriebsbüchern (Papier oder EDV) kontrolliert werden [...] Bedeutung sein. • der Wasserverteilung beginnt und endet an den jeweiligen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    (größer 2,0 mm bis 63 mm) zu unterscheiden sind. Sie werden in der Regel über mehrere Jahrzehnte im Wasserwerk eingesetzt, sodass hier bei einer Bildung von Belägen (z. B. Braunsteinschicht) auf den eingesetzten
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Infrastruktur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung en: drinking water [...] betreiben oder betraut einen oder mehrere Betreiber [„ausgesourct“ oder…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    ur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung (en: drinking [...] Betreiber („outgesourct“ oder Vertragsmanagement). [QUELLE: ISO 24513:2019, 3.1.8.3] …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    derartige Lösungen im Treibstromsystem zu dosieren (siehe Abschnitt 6). Sollte dennoch in einem Wasserwerk eine Verdünnung der Flockungsmittellösungen bevorzugt werden, wird empfohlen, die verdünnte Lösung
Ergebnisse pro Seite: