Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 994 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    nicht für Pressverbinder, die für erdverlegte Leitungen eingesetzt werden. Die Unzulässigkeit für die Erdverlegung leitet sich für den TRGI-Bereich daraus ab, dass keine Eignungsüberprüfung für Hausei [...] Pressverbinder für Rohre aus unlegiertem Stahl DVGW-Kommentar Form- und…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen [...] VP 620-1:1999-11 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Anforderungen und…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    2. Auflage Voraussetzung für die Anwendung der Prüfgrundlage (P) ist, dass die Blasensetzgeräte der DVGW G 5620-1 (P) „Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung“ baum [...] 621-1:1999-11 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Anforderungen und Prüfungen
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    2. Auflage Voraussetzung für die Anwendung der Prüfgrundlage (P) ist, dass die Blasensetzgeräte der DVGW G 5620-1 (P) „Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung“ baum [...] n Gasversorgung DVGW G 5620-1 (P), Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar fü…
  5. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    ials werden für diese Objekte unter Berücksichtigung des spezifischen Nutzerverhaltens, wie z.B. Arbeitszeiten, dynamische Simulationen durchgeführt. Die Analyse der Ergebnisse zeigt für den Hand- w [...] Einsparpotenzial von 7,1 t CO2 pro Jahr und für die Kindertagestätte von ca. 8,1 t CO2 pro…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12480  2018-05 Gaszähler – Drehkolbengaszähler
    n (nachfolgend RD-Zähler oder einfach nur Zähler genannt) für die Gasvolumenmessung fest. Diese Europäische Norm gilt für Drehkolbengaszähler, die wenigstens für die Volumenmessung von Brenngasen von [...] Preisgruppe 25DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Spezifikationen für Verbrauchsmaterial (d. h. Öl, Flüssigkeiten, Filter usw.) (siehe Anhang E); i) Anweisungen für die Einstellung von Messinstrumenten und für die Kalibrierung; j) Bedingungen für den Normalbetrieb [...] Preisgruppe 20DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der…
  8. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    µg/L sind für diese drei Austauscher sowie als Vergleich für einen weniger gut geeigneten Anionenaustauscher (Lewatit MP 62) in Tabelle 3.3 aufgeführt. Für die Aufnahme der PFSA sowie für PFOA sind [...] Experimentell ermittelte Durchbruchskurven für PFCA für den Austauscher Purolite D5705 …
  9. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    von Gaszählern für eine metrologisch zugelassene Gasmengenmessung zwischen 100 % für einige Balgengaszähler, über 5 Vol.-% bei thermischen Gaszählern und noch einer fehlenden Bewertung für Haushalts-Ul [...] materialtechnische Einschränkungen von Werkstoffen? Für beide Fragstellungen müssen die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    20 dB(A) überschreiten. Für die Ermittlung des Beurteilungspegels erfolgt ein Zuschlag für Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit auf den Mittelungspegel in Höhe von 6 dB(A) für die Zeit an Werktagen von [...] 15:00 Uhr und 20:00 bis 22:00 Uhr. Dieser Zuschlag wird nur vergeben für die…
Ergebnisse pro Seite: