Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 258 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    n wissenschaftlichen Ausführung zum anaeroben Vergärungsverfahren siehe das Modell Nr. 1 der International Water Association (IWA) für die anaerobe Vergärung. B.2.5 Lagerung und Verwendung des Gärrückstandes
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Industrie[€/kWh] 0,130 0,165 0,161 Quelle: eigene Darstellung Fraunhofer ISI nach WEO 2019 (International Energy Agency (IEA) 2019), Kreidelmeyer et al. (2020), Köppel et al. (2018), eigene Annahmen [...] Lindmaier, Jörn; Myck, Thomas; Weiß, Jan (2019): Umweltschonender Luftverkehr.…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    RNV Regenerative Nachverbrennung RTO Regenerativ-thermische Oxidation SI franz. Système international d’ Unités; Internationales Einheitensystem SRB Sulfatreduzierende Bakterien s Sekunde
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    er Durchströmung. 3R international, 26. Jahrg., Heft 9, 1987 Bürmann, W., Thielen, H.: Messung und Berechnung der dynamischen Auflagerkräfte durchströmter Rohre. 3R international, 27. Jahrg., Heft 6, 1988 [...] Proceedings of 2nd International Conference on Pressure Surges, London, 1976 Graze,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Gaswärme International 1978, H. 4, S. 204–209 Sommers H., Joos L.: Versorgung der Industrie mit Erdgasen verschiedener Herkunft unter besonderer Berücksichtigung der SRG-Methode, Gaswärme International 1976
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    EPRG Methods for Assessing Tolerance and Resistance of Pipelines to External Damage (Part1); 3R international, Heft 10/11, Oktober/November 1999 [5] Roovers P., Galli M. R., Bood R. J., Marewski U., Steiner [...] EPRG Methods for Assessing Tolerance and Resistance of Pipelines to External Damage…
Ergebnisse pro Seite: