Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 996 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    entsprechen. Für gasförmige Brennstoffe dürfen Druckringverbindungen nur für Drücke bis zu 500 kPa und Durchmesser bis 42 mm verwendet werden. Für flüssige Brennstoffe dürfen Druckringverbindungen nur für Drücke [...] 6774 nur für erdverlegte Abschnitte mit einem Druck von weniger als 0,3 MPa; und…
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    wird von einer Reduktion der Werte aus dem Stützjahr 1990 für Strom bzw. 1995 für Gas (vgl. Tabelle 3-1, 204,7 g/kWh für den Gasmix und 764 g/kWh für den Strommix) in Höhe von 95 % ausgegangen. Der Gasmix [...] unterschiedliche Tarife für bestimmte Anwendungen bereits seit lan- gem. So gibt es…
  3. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    mitgeschickt. Für die 16S rRNA-Sequenzierung wurden sowohl der forward als auch der reverse Primer verschickt, um die gesamte Länge des Gens zu sequenzieren. Für die anderen Gene wurde nur der reverse [...] wurde aber lediglich für ein Antibiotikum in einem Isolat gefunden. Durch Untersuchungen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    bei Nenndruck; — dem/den Grenzgas(en) für Abheben der Flamen für die entsprechende Gerätekategorie bei Höchstdruck; — dem/den Grenzgas(en) für Rückschlagen für die entsprechende Gerätekategorie bei [...] bei Nenndruck; — dem/den Grenzgas(en) für Abheben der Flammen für die entsprechende…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] DIN Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut für Normung e.V. · Jede Art der Vervielfältigung,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    en für die Ovalität sind gerundete Werte der 0,75-Klassen nach ISO 11922-1 [3] wie folgt für S 20 bis S 16: 0,75-Klasse M für 32  dn  50; 0,75-Klasse N für 63  dn  250; 0,75-Klasse M für 280 [...] Maßreihen für Klebmuffen um dn 355 und dn 400 ergänzt; h) Maßreihen für Steckmuffen für
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] des Systems für 50 Jahre und kann aus den isochronen Spannungs-Dehnungs-Diagrammen für die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] 22 M20 Siehe Bild 15. a Das Grenzabmaß für d beträgt: 0,5 für d  62 und 1 für d  62,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    "Druckregelgeräte für Flüssiggas; Druckregelgeräte für Flüssiggasanlagen in Straßen- und Wassersportfahrzeugen für Anlagen mit ungeregeltem Eingangsdruck" DIN 4815 Teil 2 "Schläuche für Flüssiggas; Schl [...] einzuwenden, wenn sichergestellt ist, daß nur Teile gleicher Baureihen verwendet werden. Es…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588 Entwurf  2018-10 Gas-Anbohrarmaturen mit und ohne Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen
    Erdreich eingebaut und nur für abgehende Rohre aus PE mit Außendurchmessern d ≤ 63 mm, nach DVGW G 459-1 (A) verwendet. Für PE-Rohrsysteme in der Gasverteilung gelten die Prüfanforderungen für Rohre nach DVGW [...] sel für Armaturen DIN 3230-5, Technische Lieferbedingungen für Absperrarmaturen —…
Ergebnisse pro Seite: