Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 78 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    Eine gezielte Entwässerung ist deswegen meist erforderlich. Sie erfolgt in den meisten Fällen im Wasserwerk. In Einzelfällen ist diese Bestandteil der Voraufbereitung im Zementwerk, so dass auch flüssige
  2. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Rohwassertransport  Wasseraufbereitung und Desinfektion  Förderung und Speicherung des Wassers im Wasserwerk  Leitwartenbetrieb  etc. III. Wassernetze
  3. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    ................................12 Wasserwerk A (Neckar) .........................................................................................13 Wasserwerk B (Ruhr 1) ......................... [...] QMR-Projekt Für jedes Wasserwerk wurden die relevanten technischen Kenndaten erhoben. Die…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    n von Trinkwasser erfolgt in einem Wasserwerk in den meisten Fällen nach Abschluss der Aufbereitung und vor der Einspeisung in das Versorgungsnetz. Im Wasserwerk selbst liegen die Temperaturen für das [...] noch deutlich gestiegen, sodass anzunehmen ist, dass dieser Anteil hinsichtlich der am…
  5. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Bedeutung zu, ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Entsprechend ergab sich die Überlegung, im Wasserwerk beladene GAK aus Filteranlagen pulverisiert nochmals in einer Flockungssedimentation zur Rohw [...] Eine analoge Überlegung ergab sich nun innerhalb der Trinkwasserbereichs: So wäre es…
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    zentrale Wasserversorgung für besser gestellte Bürger. So wurde in Karlsruhe bereits etwa 1764 ein Wasserwerk in Betrieb genommen; Grundwasser wurde über einen Brunnen in einen darüber befindlichen Turm gepumpt
  7. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bezugskonzentration von 1 µg/L wurde gewählt, da die reale Grundwasserbelastung im untersuchten Wasserwerk in einer vergleichbaren Größenordnung lag. Überdurchschnittliche Sorptionseingeschaften hinsichtlich [...] wurden sowohl in Kleinfiltern im Labor als auch in Filtern im halb-technischen…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Entsorgung ggf. überwachungsbedürftig? • Sind beim Transport des Rückstandes zur Entsorgung vom Wasserwerk über die Straße Vorschriften zur Beförderung radioaktiver Stoffe zu beachten? • In welcher G [...] Exposition z.B. beim Aufenthalt in der Nähe der Rückstände oder bei typischen…
  9. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    ...........................42 4.6.2 Wasserwerk Tiefwerder ...................................................................................43 4.6.3 Wasserwerk Kaulsdorf ........................... [...] g von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab | 21 3.7.1.1 Wasserwerk Tiefwerder …
  10. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    aber mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund ergab sich eine Überlegung, im Wasserwerk beladene Kornaktivkohle (GAK) pulverisiert nochmals in einer Flockungssedimentation zur Rohwa [...] sich eine analoge Überlegung innerhalb der Trinkwasseraufbereitung. So wäre es denkbar, eine…
Ergebnisse pro Seite: