Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 994 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 104-1 [...] Führungsstabes (siehe E.3.4) der für BuMA zuständigen Stelle. E.3.3.4.5 Ständige Mitglie…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag für eine Europäische Norm)“ (Wegen der genannten europäischen Normen kann DIN 14502-2 nur noch als unterstützender Entwurf für die Fortschreibung dieser europäischen [...] keine Berechtigung mehr für eine weitere Inanspruchnahme der Übergangslösung zur…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    diese Systeme im Falle der vorhandenen Leitungsinfrastruktur nur schwer nachträglich zu installieren und erfordern spezielles Know-how für den Systembetrieb und die Bewertung der Messergebnisse. Auch die [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    der großen Wanddicke (für 100bar), die 30m Rohrstrommesstrecke einen verhältnismäßig geringen Längswiderstand (ca. 100µΩ) aufweist. Ein 200Ω-Fehler aber nur eine Stromänderung von nur ca. 5mA verursacht. [...] dar. Das System PipeMon+ ist für Rohrleitungen bei denen eine große Anzahl an…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2020-12 Bestimmung von Schüttgütern für den Bau von Brunnen im Lockergestein
    Grundlage für die Bestimmung und die Auswahl von Schütt- gütern für den Bau von Brunnen. Die Kenntnis der Korngrößenverteilung wasserleitender Lockergesteine ist für den Bau von Brunnen und für die Beschreibung [...] ch Das Arbeitsblatt gilt für die Ermittlung des erforderlichen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    zunehmendem Alter nimmt die spezifische Aktivität in Abhängigkeit der Halbwertzeiten für die Nuklide ab. Dies ist jedoch nur für die verhältnismäßig kurzlebigen Radionuklide wie Ra-228 relevant. Gleichzeitig [...] 7.1.4 f gelten für natürliche Stoffe und Erze, die natürlich vorkommende Radionuklide…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    er_Name Textfeld erforderlich vertraulich, nur für Administration Prozess_Ansprechpartner_Telefonnummer Textfeld erforderlich vertraulich, nur für Administration Prozess_Ansprechpartner_E-Mail [...] und sichere Prozesse für deren Anfrage und Bereitstellung angewiesen. Das Merkblatt…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    ung für eigenes Handeln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.  Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] dynamischen und hoch integrierten Prozess- und Architekturmodell für mobile Lösungen…
  9. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    erordnung und die Verordnung über All- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB- WasserV) sind die gesetzlichen Grundlagen für die Trink- wasserversorgung in Deutschland. Zum Schutz des Trink- [...] gesamten Trinkwasser- Installation dauerhaft farblich gekennzeichnet sein. Ent-…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] der Vorhersage nimmt allerdings mit zunehmender Zeit stark ab, so dass meist nur die…
Ergebnisse pro Seite: