Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 842 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    ung mit einem Wasser-Innendruck von bar. Es werden ≥ 30 Auslenkungen pro Minute durchgeführt. Anschließend ist in der Auswinkelungsstellung +α eine Dichtheitsprüfung mit einem Wasser-Innendruck von [...] Beaufschlagung mit einem Wasser-Innendruck von bar. Es werden ≥ 30 Verdrehungen pro Minute…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    zu betrachten hinsichtlich  Ausmaß der Belüftung (unterschiedlich belüftete Erdböden; Wasser-Tauchbereich; Wasser/Luft-Wechselbereich; porige feuchte Baustoffe; Bewuchs in Meerwasser),  Zusammensetzung [...] Angabe der Beständigkeit von Edelstählen oder Nickelbasislegierungen in Gegenwart von…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    r. Für die Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit ist, mit Ausnahme der Aufzählung f), die Wasser-zusammensetzung nahezu bedeutungslos, da die Wässer nicht als solche, sondern in Form durchnässter [...] Befestigen von Rohren, zu unterlassen. Im Hinblick auf die Vermeidung des Zutritts von…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Verdunstung/Flashen des LNG unter Berücksichtigung der LNG-Eigenschaften und…
  6. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 Wasser-Versorgungsleitung (VL) 3 30 1971 - 1975 Gas-Versorgungsleitung (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 Wasser-Versorgungsleitung (VL) 3 30 1976 - [...] (VL) 3 20 Gas-Hausanschluss (HAL) 3 15 Wasser-Versorgungsleitung (VL) 3 30 1971 - 1975…
  7. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
     Eine halbe Stunde vor und während der Messung darf nicht geraucht, gegessen, ge- trunken (außer Wasser) kein Kaugummi gekaut und keine Süßigkeiten gegessen werden.  Die Wahrnehmung des Prüfers und [...] gebildetes, Schwefel haltiges Black Powder.  Black Powder ist zudem unter Umständen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] — Brennwert Hs: das bei der Verbrennung entstehende Wasser wird als kondensiert…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    1: Wasserstoffarmglühen ist keine wesentliche Einflussgröße. Bei Stufe 2: Temperatur und Dauer des Wasser-stoffarmglühens dürfen nicht reduziert werden. Weglassen des Wasserstoffarmglühens ist nicht zulässig
Ergebnisse pro Seite: