Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 776 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    d zwischen jeder Stelle eines Ladearms im Betrieb und eines Ladearms in Parkstellung;  0,3 m Mindestabstand zwischen jeder Stelle eines Ladearms im Betrieb und jeder benachbarten Struktur, Rohrleitung
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    werden in Blasensetzgeräten nach der Vorläufigen Prüfgrundlage DVGW G 5620-2 (VP) zum Sperren von in Betrieb befindlichen Gasleitungen, welche mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Exposition im Zeitverlauf);  den örtlichen Gegebenheiten (Klima, ...);  Netzinfrastruktur und -betrieb (trockene Gasnetze, PE/Stahl, Gasgemisch, Druck, ...). C.3 Übliche Praxis In den folgenden Tabellen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    Netzwerk zu unterstützen. 5.2.5 Routing Die meisten ZigBee-Smart-Energy-Geräte, die ständig in Betrieb sind, verfügen über die Fähigkeit, Nachrichten und Anwendungsschichtpakete an und von anderen Geräten
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A6  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A6: Rohre aus PA-U 160 und PA-U 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Formstückhersteller entnommen werden. Formstücke müssen so gestaltet sein, dass bei Montage und Betrieb die Anforderungen an das Rohrleitungssystem erfüllt werden (siehe Abschnitt 1). Für Formstücke aus
  7. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    sein. 4.2. Schweißmaschinen für Tafeln Die Schweißmaschinen sind vorzugsweise für den stationären Betrieb bestimmt. Sie ermöglichen grundsätzlich das stirnseitige (ebene) Schweißen von Tafeln oder aus Tafeln [...] werden. DVS 2208-1September 2019 Seite 16 6.5.2. Energieversorgung Die Eignung muss…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    234 erarbeiteten funktionalen Normen enthalten allgemeine Grundsätze hinsichtlich Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von sicheren und zuverlässigen Gasversorgungssystemen. Anwender dieser Europäischen [...] funktionalen Normen legt das CEN/TC 234 allgemeine Sicherheitsgrundsätze…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    487 (A), Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke [...] dargestellt. Konkrete Aufgaben von Sachverständigen im Zuge der Errichtung und Änderung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    erzeugte Gase; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 265-3 (M), Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 280 [...] Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb DVGW-Information Gas Nr. 27, Technischer…
Ergebnisse pro Seite: