Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 586 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Leitungsquerschnitt und Tiefenlage weitgehend ungestört. Bei Leitungsverbindungen muss auch hier auf Sicherheit gegen Einwurzelung geachtet werden. Die Gefahr des Ausbildens von Zugschlingen, Umschlingungen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-3  2007-02 Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1-2: Sicherheit - Geräte mit Glaskeramik-Kochteil
  3. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    einer Schwachstelle in Gas- und Wasserrohrleitungen werden. Die Druckprüfung der Leitung bietet Sicherheit, je- doch können Verbindungen vereinzelt auch später im Betrieb noch undicht werden. Ursache können [...] rtung der zfP-Methoden unter Berücksichtigung der Einsatzfähigkeiten auf Baustellen.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    en sind in § 49 des EnWG festgelegt. Dies sind insbesondere die Gewährleistung der technischen Sicherheit, die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und die Vermutung, dass die allgemein [...] e, Befund von Schweißnähten DGUV Regel 100-500 Kap. 2.31, Berufsgenossenschaftliche…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 1001 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im [...] Müllentsorgung sowie gegebenenfalls eine Raucherzone für länger andauernde Krisen • Zugang…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Die Schutzerdung dient der elektrischen Sicherheit von Netzen, Anlagen und Betriebsmitteln. Die Funktionserdung dient anderen Zwecken als der elektrischen Sicherheit. Sie dient dem störungsfreien und definierten [...] von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV DIN EN 61557 (VDE 0413),…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 61511 VDE 0810, Funktionale Sicherheit – [...] itungen (GasHDrLtgV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Gasgeräte bereits entsprechend ausgerüstet sind. DVGW-Kommentar Brand- und Explosions­sicherheit entsprechend § 4 MFeuV Wie bereits zu Abschnitt 5.1 „Leitungsanlage, Allgemeines“ der TRGI [...] Abschnitt 8.3.1 der TRGI befreit sind. Diese Abgasüberwachung des Typs „AS“ verhindert nicht…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    wasserhaushaltliche Plausibilitäts- und Bilanzkontrollen – Qualitative oder quantitative Aussagen zur Sicherheit der Ergebnisse (ggf. Beschreibung der stochastischen Analysen bzw. Simulationen), Bewertung der
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Nr. 21 September 2015 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung GAS www.dvgw-regelwerk [...] – Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den…
Ergebnisse pro Seite: