Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW-Bildungsprogramm 2024
    Messanlagen / Durchleitungsdruckbehälter / Erdgastankstellen 115 3 1 ErfahrungsaustauschBefähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV zur Prüfung von Energieanlagen der Gasversorgung in [...] 3.600 €regulär 3.600…
  2. Download
    Hydrogen: Demand and Procurement Pathways
    daMoroccoH2-derivative transported via ship 4–10 ct/kWhGaseous H2 via pipelines 1–3 ct/kWhLH2 (liquefied hydrogen)NH3 (ammonia)LOHC (Liquid ­Organic Hydrogen Carrier)MeOH (methanol)Green LNG (liquefied [...] prototypeReady for operationNH3
  3. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Hersteller 2 Nr. Zeit [h] 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 70 °C 80 °C 90 °C 1 100 X X X X X X X X X 2 600 X X X X X X X X X X X X 3 1600 X X X X X X X X 4 3000 [...] Probe Temperatur [°C] Spannung [MPa] Soll [h] Ist [h] H e rs te ll e r 3
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    fest angebracht sein; die Schriftfelder 2, 3, 4 und 5 können auswechselbar sein. Es wird empfohlen, das Wort „Nr“ fest anzubringen, sofern im Schrift-feld 3 eine Bauteilnummer angegeben wird. Die Sche [...]…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    .............................. 14 3.2 Oberflächenzuflüsse und –abflüsse........................................................................................ 16 3.3 Grundwasserstandsdaten .......... [...] chen Inseln im Einsatz ist. 3 Wasserhaushalt 3.1 Grundwasserneubildung Die…
  6. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Werten die teilweise bis über 10 mg/L C liegen. Oberflächenwasser liegt im Mittel zwischen 2 und 9 mg/L C, wobei bei Braunwasser DOC-Konzentrationen bis zu 30 mg/L C vorliegen können. In Seen und Talsperren [...] und nach Ozonung (O3/DOC (w/w): 0,5 und 1), zum Vergleich Eliminierung durch…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    26 357 254 26 359 524 i -C 4 H 10 3 012 585 3 013 402 3 018 742 3 011 698 3 013 273 3 011 849 3 010 653 3 002 502 3 006 436 3 007 862 n -C 4 H 10 1 089 552 1 094 049 [...] Abtrennen von N 2 , C 1 , CO 2 , C 2 ; M essen von C 3 bis C 5 : V3 zu Stellung 2 …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Ladung (3.6) Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Tabelle A.3 und Bild A.1. 3.30 mittleres Drehgelenk nimmt Gieren (3.63) und Längsdrift von LNG-Tankern (3.25) auf und ist zwischen dem oberen Drehgelenk (3.57) [...] Stampfen (3.35) des LNG-Tankers (3.25) auf und ist neben dem Anschlussflansch (3.37) im…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    100 Außendurchmesser D 17,2 21,3 26,9 33,7 48,3 60,3 76,1 88,9 114,3 Nennwanddicke s 2,3 2,3 2,3 2,6 2,6 2,9 2,9 3,2 3,2 Nennweite DN [...] Außendurchmesser D 139,7 168,3 219,1 273 323,9 355,6 406,4 508 610 …
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    von 43 °C. Bei Duschanlagen usw. in Kindergärten und in speziellen Bereichen von Pflegeheimen sollte sichergestellt werden, dass die Temperatur 38 °C nicht übersteigen kann. [DIN EN 806-2; 9.3.2 Vermeiden [...] Unterscheidung und Identifizierung von Rohren und Bauteilen] 3 Bemessung einer…
Ergebnisse pro Seite: