Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 412 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
     für solche Tätigkeiten qualifiziert und unterwiesen sind,  die Weisungen und Auflagen des Betreibers der Kabelanlage kennen und  die festgelegten Schutz- und Hilfsmittel (z. B. geeignete Werkzeuge) [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123…
  2. Publikation vom 23.04.2020
    Sicherheit bis zu Ihrem Wasserhahn
    Haustür. Mit der richtigen Behandlung und der regelmäßigen Hausschau können Vermieter und Mieter gemeinsam dafür sorgen, dass die Trinkwasser-Installation intakt bleibt und Risiken wie Verschmutzung des Tr [...] schnell gemacht, und man braucht dafür auch…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Prüf-, Mess- und Regeleinrichtungen gesteuert, überwacht und aufgezeichnet werden können. 4.4 Rohre und Verbindungen 4.4.1 Allgemeines Produktrohre und Rohrverbindungen müssen für die aus Bau und Betrieb [...] bereits das Merkblatt ATV-DVWK-M 160 "Fräs- und Pflugverfahren für den Einbau von…
  4. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Nah- und Fernwärmeversorgung
    nik und -verarbeitung (Übungen); Technologie der Werk- und Hilfsstoffe (Eigenschaften und Verwendung von Rohrwerk- und Hilfsstoffen, Geräteeinsatz, Schweißverfahren); Korrosionsschutz, aktiv und passiv [...] Baustellenorganisation und -überwachung:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] Begriffe und allgemeine Grundlagen DIN EN ISO/IEC 17025, Allgemeine…
  6. Veranstaltung
    Weiterbildung für Baubeauftragte Verteilnetz Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom
    nisation, Projektmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Genehmigungsverfahren, Erdbautechnik und Oberflächenwiederherstellung sowie Bau und Prüfung von Rohrleitungen.   Das aktuelle
  7. Download
    Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in)
    Gas-, Wasser- und Stromversorgung“ an.Der Masterstudiengang wurde von den drei Hochschulen gemein -sam mit den Verbänden DVGW und VDE und namhaften Quer -verbundunternehmen erarbeitet und setzt einen b [...] n zum Seminar und können diese schnell und
  8. Thema
    Hausinstallation und TRGI
    en und technisch korrekten Arbeiten. Die Regel wurde im Oktober 2018 komplett überarbeitet und veröffentlicht. Technische Regel für Gasinstallationen; © DVGW Startseite Themen Gas Installation und Anwendung [...] Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    s- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeitsmittel und -stätten sowie Baumaterialien und Hilfsstoffe müssen im vorgenannten Sinne und unter Einhaltung der Abschnitte 3, 6, 7.4 und 7.5 [...] (Vollständigkeit und Verfügbarkeit) Die jeweils gültigen Rechtsvorschriften, technischen…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    für solche Tätigkeiten qualifiziert und unterwiesen sind, • die Weisungen und Auflagen des Betreibers der Kabelanlage kennen und • die festgelegten Schutz- und Hilfsmittel (z. B. geeignete Werkzeuge) [...] Gefährdungen und Beispiele für Schutzmaßnahmen für Bau- und Instandhaltungsarbeiten an…
Ergebnisse pro Seite: