Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Gasarten Gasart G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 Ländercode 2) AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    Änderungen). DIN 4811:2017-12, Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen — Anforderungen DIN 4815-2:2010-12, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas — Teil 2: Schlauchleitungen DIN [...] der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 4815-6 Dezember 2017 Gummi- und Kunststoffschläuche…
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Elektrizität, Wasser- stoff, Biokraftstoffen, synthetischen und paraffinhaltigen Kraftstoffen und Flüssiggas (LPG) auch Erdgas (einschließlich Biomethan) in Form von CNG (compressed natural gas) und LNG
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    n Kohlenstoffdioxid ist als Flüssigkeit in Druckgasbehältern (Flaschen) oder als tiefgekühltes Flüssiggas in Tanks zu liefern. Damit die Reinheit des Produktes nicht beeinträchtigt wird, dürfen die Gebinde [...] 936:2021-03 – Entwurf – prEN 936:2021 (D) 11 Gefahrenpiktogramm Für Kohlenstoffdioxid…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Eigenschaften von Biogas, Biomethan und Flüssiggas • Gastechnische Grundlagen / Gefährdungspotentiale / Werkstoffauswahl / Messtechnik • Konditionierung mit Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit [...] Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas DVFG-TRF,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Niederspannungsnetz VDI 2062, Schwingungsisolierung – Begriffe und Methoden DVFG-TRF, Technische Regeln Flüssiggas Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen [...] htlinie) Feuerungsverordnungen der Länder Bauordnungen der Länder DGUV V 79,…
  7. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    die Optimierung der Biogaseinspeisung, z.B. durch verminderte Konditionierung um den Einsatz von Flüssiggas zu minimieren, erweiterte Informationen zum aktuellen Netzzustand und automatisierte Eingriff
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Dokument ist für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A), wenn vom Hersteller vorgesehen auch für Flüssiggas in der Flüssigphase, geeignet. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von [...] [0,5] ≤ 25 ≤ 25a [2,5] a Für den Bereich der Flüssiggasanlagen nach den Technischen…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    n Gasleitungen eingesetzt, welche mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben werden. Bei größeren Durchmessern findet diese Prüfgrundlage
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Spannungen von bis zu 400 V auf Koaxialkabeln) • Gas: - Druckstufen - Gasarten (z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Wasserstoff) - Rohrleitungen (z. B. aus PVC, PE, PA, Gusseisen, Stahl, z. T. mit kathodischem [...] Vorgabe des lokal zuständigen Netzbetreibers oder mit autarken Mitteln der…
Ergebnisse pro Seite: