Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    das erste Schiff in der EU, das vom konventionellen Schiffsdiesel auf das umweltfreundlichere Flüssiggas umge- rüstet wurde. Die Aktien-Gesellschaft „EMS“ erhielt mit ihren Projektpartnern Energy Valley
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    10787 Berlin. Entwurf DIN EN 16125 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG); Deutsche und Englische Fassung [...] CEN/TC 286 „Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile“ erarbeitet, dessen Sekretariat…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Herstellung und Ausfuhr von mit Gasfeldern zusammenhängenden Kohlenwasserstoffprodukten, wie etwa Flüssiggas und Kondensat. 3.1.4 schwimmende Speichereinheit FSU (en: floating storage unit) schwimmende [...] Mannschaftsräume (en: living quarters) LNGC LNG–Tanker (en: liquefied natural gas…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    tio- nen (TRGI) DVGW G 600 (A), Technical rule for gas installations (TRGI) Technische Regel Flüssiggas (TRF) Technical rule liquefied petroleum gas (TRF) DIN 30655-2:2020-12 5 3 Begriffe 3 Terms
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Odorierung von Flüssiggas in der flüssigen Phase werden niedrigsiedende Odoriermittel eingesetzt wie z. B. Ethylmerkaptan, die bei Einsatz geeigneter Verdampfer relativ gleichmäßig mit dem Flüssiggas verdampfen [...] verdampfen. Wird Flüssiggas zur Konditionierung von Erdgas verwendet, muss auf die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-02-10 „Anlagen und Ausrüstung für Flüssiggas“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Diese Norm wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ einbezogen
  7. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    teil- weise konnten an den Geräten noch Aufkleber festgestellt werden, dass sie ursprünglich für Flüssiggas eingerichtet und in Betrieb genommen und dann auf Erdgas umgestellt worden sind. Die Zweiteilung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Das Arbeitsblatt gilt für Leitungsanlagen, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas – bis zu einem Betriebsdruck von 100 hPa betrieben werden. In diesem Druckbereich kann die Strömung
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    (unverdünntes) Koksofengas und Flüssiggas/Luft-Gemische ein, die alle nicht in ihrer Zusammensetzung dem richtigen Erdgas ähnlich sind (selbst wenn es, wie beim Flüssiggas/Luft-Gemisch, mit Erdgas bei der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Ausnahme von Flüssiggasen2 Für Flüssiggaseinzelversorgungen gelten die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) in flüssiger Phase, fortgeleitet werden. Diese Technische Regel gilt nicht für Leitungen zu G
Ergebnisse pro Seite: