Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 269 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    aber stets mit dem einhergehenden Risiko bzgl. der IT-Sicherheit abzuwägen. Bei Anwendung des webbasierten Zugriffs sind Vorkehrungen bzgl. der IT-Sicherheit (wie z. B. VPN-Tunnel, Firewalls) zwingend zu planen [...] erheitsmanagementsysteme - Überblick und Terminologie IT-Sicherheitsgesetz, Gesetz…
  2. Thema
    Krisenmanagement
    Unternehmen müssen auf zunehmende externe Gefahren vorbereitet sein. Dies können ebenso Extremwetterlagen, IT-­Angriffe , Terror oder Engpässe in der Strom-­ und Gasversorgung sein wie ein Notfall in der eigenen [...] gibt Leitlinien, um auf Notfälle und…
  3. Veranstaltung
    DVGW-Wassertreff Hof 2023​ Regionale Leitveranstaltung Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern
    Denken  Aktuelles aus der Hochschullandschaft  Klimaneutrale Wasserwirtschaft  IT-Sicherheit in Theorie und Praxis  Neue Trinkwasserverordnung (Fokus Risikomanagement)  Grundwasser
  4. Thema
    Wie funktioniert die Wasserversorgung?
    Infrastruktureinrichtungen. © badenova AG & CO. KG Zuständige Fachgremien: Benchmarking (W-TK-2-7) IT-Sicherheit (W-TK-2-8) Dienstleistungen und Management in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
  5. Thema
    Der Jahres-Check im Haus
    Sicherheit im Haus - Der Jahres-Check Mit der richtigen Behandlung und der regelmäßigen Hausschau sorgen Sie dafür, dass Ihre Gasanlage intakt bleibt. Risiken entstehen so gar nicht erst. Der Jahres-Check [...] es liegt die Verantwortung für die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Brandbekämpfung muss durch geschultes Personal erfolgen. 12.7 IT-Sicherheit Abhängig von der Risikobewertung für IT-Sicherheit nach 8.21, muss der Betrieb und die Instandhaltung die Aufrech [...] angenommen worden sind. Abhängig von der Risikobewertung für die IT-Sicherheit nach…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Organisation von Trinkwasserversorgern DVGW W 1001 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement DVGW W 1060 (M), IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser DIN 2000, Zentrale [...] – Definitionen DIN EN 15975-1, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Mai 2023 (BGBl. 2023 | Nr. 133) geändert worden ist Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) vom 17. Juli 2015 (BGBl. I S. 1324) DGUV Information 203-090 [...] und Rechtsangelegenheiten • Arbeits-/Gesundheitsschutz • Umweltschutz • Gewährleistung…
  9. Thema
    Korrosionsschutz
    Rohrleitungen und Produkte an. Gasrohre aus Stahl; © DVGW. Fotograf: Roland Horn Startseite Themen Sicherheit Korrosionsschutz Korrosionsschutz für Gas- und Wassersysteme Warum ist Korrosionsschutz so wichtig [...] entsprechende Warnmeldung ausgibt und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497 Entwurf  2025-04 Verdichterstationen
    4. 7. 2 G as w ar na nl ag e m it A la rm ie ru ng 4. 7. 3 G as w ar na nl ag e m it au to m at is ch en S ch al tfu nk tio ne n 4. 7. 4 G as w ar na nl ag e m it au to m at is ch er A us lö su [...] ................................................................................... 28 9.6.4…
Ergebnisse pro Seite: